Diskussion:Bino
bino
"Bino arbeitete in den Jahren 1996 bis 2003 in Deutschland und Spanien mit Dr. Armin Wülker zusammen." Aha, das ist ja interessant. Wer ist das, bitteschön? Und woran haben die beiden gearbeitet? Ich finde, ohne weitere Erklärung geht der Satz so gar nicht. - Weitere Info von mir: In den 80er und 90er Jahren hat Bino verschiedene Kneipen in Oldenburg betrieben bzw. war daran beteiligt. "Viva l'artista" hieß 1993-1998 sein Lokal an der Donnerschweer Straße (ich war Nachbar), wo häufig bemerkenswert vielseitige Musik-Sessions stattfanden. In dieser Zeit hat sich Bino für andere Musiker als Produzent betätigt. g.snitjer@web.de
Nochmal ich - kann mir jemand sagen, ob mit diesem Link Urheberrechte oder Wikipedia-Regeln verletzt werden: www.folktreff.de/bino.mp3 ? (Handelt sich um einen Radiobericht von mir aus dem Jahr 1996) Vielen Dank, g.snitjer@web.de
- wenn der bericht von dir ist und du ihn freigibst, dann nicht --Melly42 18:07, 16. Feb. 2007 (CET)
Ja, ist von mir, und von mir aus kann ihn jeder hören. Er enthält nur eben GEMA-geschützte Musik, wenn auch nur in winzigen Schnipseln - darauf bezog sich meine Frage, da kenne ich mich nicht aus. Wenn keine Bedenken bestehen, lasst den Link gerne auf der Seite. Dann lasse ich das mp3-file langfristig auf der genannten URL stehen. g.snitjer@web.de
tja melly 42,
bin leider keine autorin, die trocken schreibt.ich bevorzuge eine lustige, lebendige schreibweise. ob mein part nun unenzyklopädisch formuliert war oder nicht, freue ich mich, dir bei deinem "werdegang von bino" helfen zu können. mal sehen, was du noch so über ihn zusammentragen kannst.freue mich schon drauf.wirklich.
mfg barbetta
ups: an was hast du denn gedacht, als du mir geantwortet hattest?
- leider gibt es hier bei wikipedia viele zu viel anonyme Schreiberlinge, die lieber mit ihrem Quatsch die Artikel zerstören wollen, als wirkliches Wissen dazu beizutragen. dein beitrag war so geblümt geschrieben (eine schreibweise die man bei Vertretung eines neutralen Standpunkts nicht verwenden sollte), daß ich zunächst auch verärgert war und gedacht habe, daß da etwas nicht stimmt. --Melly42 17:28, 26. Feb 2006 (CET)
- echt sorry!!!werde mich in den nächsten tagen registrieren!!! unter dem namen barbetta. war 2 jahre auf tour und habe viele sachen zu erledigen. tut mir wirklich leid. doch ich war sehr erstaunt, dass sein werdegang in oldenburg anfing und die jahre davor nicht dazu gehören sollten??? viel kann ich dir dabei nicht helfen.wir hatten eine tolle zeit mit ihm.wir waren wie eine familie.er ist ein netter typ und auch geblieben! liebe grüsse barbetta
ab jetzt störe ich dich nicht mehr
- hallo, du störst gar nicht. Ich habe ja vor meiner Arbeit auch recherchiert und da stand in einem Diskussionsforum, daß er in Oldenburg angefangen hat. Wenn du nur die Daten aus dem Internet hast, ist es meistens so, daß viele Lücken bleiben. In der niederländischen Wikipedia steht z. B., daß er zunächst Architekt werden wollte, aber das hab ich gar nicht erwähnt. Und auch nicht die deutsche Coverversion (Seit ich hier wohne) von Mike Krüger, die ja auch recht erfolgreich war. --Melly42 18:27, 26. Feb 2006 (CET)