Westfälische Verkehrsgesellschaft
Erscheinungsbild

Die Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG) in Münster führt die Geschäfte folgender Verkehrsbetriebe:
- RVM – Regionalverkehr Münsterland GmbH (Lüdinghausen)
- RLG – Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (Soest)
- VKU – Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH (Kamen)
- WLE – Westfälische Landeseisenbahn GmbH (Lippstadt)
Die WVG ist Service-Center mit Fachabteilungen, die den angeschlossenen Betrieben zur Verfügung stehen. Gesellschafter sind der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (19,3%), die sieben Landkreise Borken, Coesfeld, Hochsauerland, Soest, Steinfurt, Unna und Warendorf (41,3%) sowie 73 Städte und Gemeinden (39,4%).
Die WVG wurde am 1. Januar 1970 als Nachfolgerin der Verkehrsabteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe gegründet. Diese hatte nach dem Zweiten Weltkrieg die Aufgaben der Kleinbahnabteilung der Westfälische Provinzialverwaltung übernommen. Ihr oblag die Geschäftsführung folgender Kleinbahnen:
- Tecklenburger Nordbahn AG
- Kleinbahn Steinhelle-Medebach GmbH
- Kleinbahn Unna-Kamen-Werne GmbH
- Kleinbahn Weidenau-Deuz GmbH