Zum Inhalt springen

Alraune (1928)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2003 um 13:58 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Filme Alraune basieren auf dem Roman Alraune von Hanns Heinz Ewers, der 1911 erschien.

Handlung:

Im Augenblick seines Todes wird einem Lustmörder bei dessen Hinrichtung Sperma abgenommen. Eine Dirne wird damit künstlich befruchtet. Das Produkt ist das Mädchen Alraune. Sie bringt allen Männern Unglück und Tod.

Filmfassungen:

Kritiken:

Die Verfilmung als Stummfilm von 1927 zeichnet sich vor allem durch Brigitte Helms (Metropolis) Darstellung als Alraune aus. Die Faszination dieses Klassikers des phantastischen Films liegt in der Vorwegnahme der künstlichen Befruchtung.

Siehe auch: Science-Fiction-Film