Copa América
Die Copa América ist ein Fußball-Turnier, das für gewöhnlich alle zwei Jahre stattfindet; der Abstand zwischen zwei Turnieren kann allerdings variieren. Es wird von der Confederación Sudamericana de Fútbol (CONMEBOL) ausgerichtet wird.
Teilnehmer sind traditionell die Mitglieder des Verbandes, nämlich die südamerikanischen Staaten Brasilien, Argentinien, Chile, Uruguay, Paraguay, Bolivien, Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela. Seit 1993 werden auch Fußballmannschaften aus Nord- und Zentralamerika eingeladen; für gewöhnlich sind dies der Sieger und der Zweitplatzierte des Gold Cup, der Meisterschaft des nordamerikanischen Verbandes CONCACAF.
Die Copa América ist das älteste noch stattfindende Fußballturnier der Welt. Es findet offiziell seit 1916 statt. Es gab aber schon 1910 ein kleines Turnier mit drei Teilnehmern, welches von Argentinien gewonnen wurde. Der Pokal wird seit 1917 überreicht.
Anzahl der Meisterschaften (Stand 2004)
- Argentinien: 14 Siege (inklusive dem Turnier 1910: 15 Siege)
- Uruguay: 14 Siege
- Brasilien: 7 Siege
- Paraguay: 2 Siege
- Peru: 2 Siege
- Bolivien: 1 Sieg
- Kolumbien: 1 Sieg
siehe auch: Fußballeuropameisterschaft, Afrika-Cup