Kurt
Erscheinungsbild
Kurt ist ein verbreiteter männlicher Vorname.
Varianten sind: Cord, Curd, Curt (engl.)
Herkunft und Bedeutung des Namens
Kurzform von Konrad ("Der kühne Rat")
Ableitung von Kunibert ("Kühn und strahlend")
Namenstag
Berühmte Namensträger
Vorname
- Kurt Angle (* 9. Dezember 1968), Wrestler
- Kurt Artner (* 8. Juni 1961, † 10. Oktober 2005), Sportschütze
- Kurt Beck (* 5. Februar 1949), Politiker
- Kurt Biedenkopf (* 28. Januar 1930), Politiker
- Kurt Cobain (* 20. Februar 1967, † 5. April 1994), Sänger, Gitarrist, Komponist und Maler
- Kurt Felix (* 27. März 1941), TV-Moderator
- Kurt Gödel(* 28. April 1906, † 14. Januar 1978), Mathematiker
- Kurt Großkurth (* 11. Mai 1909, † 29. Mai 1975), Schauspieler
- Kurt Hoffmann (* 12. November 1910, † 25. Juni 2001), Filmregisseur
- Kurt Jara (* 14. Oktober 1950), Fußballtrainer
- Curd Jürgens (* 13. Dezember 1915, † 18. Juni 1982), Schauspieler
- Kurt Georg Kiesinger (* 6. April 1904, † 9. März 1988), Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1966-1969
- Kurt Krenn (* 28. Juni 1936), Bischof
- Kurt Masur (* 18. Juli 1927), Dirigent
- Kurt Nilsen (* 29. September 1978), Sänger
- Kurt Ritter (* 31. Dezember 1909, † 28. August 1944), Kommunist und Widerstandskämpfer
- Kurt Ritter (* 10. Februar 1947), Hotelier
- Kurt Russell (* 17. März 1951), Schauspieler
- Kurt von Schleicher (* 7. April 1882 in Brandenburg, † 30. Juni 1934), Politiker & General
- Kurt Freiherr von Schröder (* 24. November 1889, † 4. November 1966), Großbankier
- Kurt Schwitters (* 20. Juni 1887, † 8. Januar 1948), Universalkünstler des Dadaismus
- Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890, † 21. Dezember 1935), Schriftsteller und Publizist
- Kurt Waldheim (* 21. Dezember 1918), UN-Generalsekretär und österr. Bundespräsident
- Kurt Wolff (* 3. März 1887, † 21. Oktober 1963), deutscher Verleger
- Kurt Knosp (* unbekannt), rektor in eisenbach und ein sehr mächtiger Seter
Nachname
- Melanie Kurt (1880-1941), österreichische Opernsängerin (Sopran)
Siehe auch:
Wiktionary: Kurt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen