Zum Inhalt springen

Der Mann von Suez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2007 um 00:40 Uhr durch 80.146.104.141 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Der Mann von Suez
Originaltitel L'homme de Suez
Produktionsland Deutschland / Frankreich / Österreich / Schweiz
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1983
Länge ca.339 Minuten
Stab
Regie Christian-Jaque
Drehbuch Jacques Robert
Produktion -
Musik Vladimir Cosma,
Kamera Mario Barroso
Schnitt -
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Der Mann von Suez, französischer Titel: L'homme de Suez, ist ein ZDF-Vierteiler aus dem Jahre 1983 mit Guy Marchand in der Hauptrolle. Der Vierteiler beschäftigt sich mit Ferdinand de Lesseps und dem Bau des Suez-Kanals.

Handlung

Teil 1 (ZDF: 04.12.1983)

Der Plan, einen Großschiffahrtskanal zwischen Mittelmeer und Rotem Meer zu bauen, bestand schon lange. Aber es musste wohl erst ein Mann mit der Tatkraft von Ferdinand de Lesseps kommen, um ihn umzusetzen. Der Fernsehfilm setzt 1832 ein, 27 Jahre vor Baubeginn: Der junge Diplomat Lesseps wird in Alexandrien zum Vizekonsul Frankreichs ernannt. Ebenso wichtig für sein Kanalprojekt ist, daß er Erzieher des Lieblingssohns des Vizekönigs wird. Denn in dem Jungen wächst ihm sein Förderer heran.

Am Fuß der Pyramiden lernt Lesseps eine Touristin kenne und lieben - Agathe Delamalle. Sie wird später seine Frau.

Teil 2 (ZDF: 06.12.1983)

Napoleon III. lässt sich 1852 zum Kaiser ausrufen. Aus Empörung darüber quittiert Ferdiand de Lesseps den diplomatischen Dienst. Als Pferdezüchter zieht er sich aufs Land zurück. Der plötzliche Tod seiner Frau ruft den alten Tatendrang in ihm wach. So ist ihm die Thronbesteigung seines Zöglings Prinz Said willkommener Anlass, nach Kairo zurückzukehren. Said gibt seinem früheren Erzieher auch die Einwilligung zum Bau des Kanals. Aber die Engländer fürchten um ihre Macht im Vorderen Orient und spielen ihren ganzen Einfluss gegen den Plan des Baues aus.

Teil 3 (ZDF: 11.12.1983)

Teil 4 (ZDF: 13.12.1983)

Suez-"Krise"

Das internationale Gerangel um den Suez-Kanal fand offenbar bei den Dreharbeiten eine Neuauflage: "Dass die Araber uns nicht wohlgesonnen waren, kann ich ja noch begreifen, aber die stritten ja alle durcheinander, Italiener gegen Franzosen, Portugiesen gegen Spanier. Seitdem weiß ich, mit der europäischen Idee wird das wohl wahrscheinlich nichts", klagte Schaupieler Horst Frank.

Literatur

  • Oliver Kellner & Ulf Marek: Seewolf & Co. - Die großen Abenteuer-Vierteiler des ZDF, Schwarzkopf und Schwarzkopf, ISBN 3896026321