Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wikisearcher

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2007 um 23:08 Uhr durch Janneman (Diskussion | Beiträge) (Änderte den Seitenschutzstatus von Benutzer Diskussion:Wikisearcher: mag keine IP-Post haben. [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Wikisearcher in Abschnitt BMW E90

Vorlage:Archiv Tabelle

Neue Beiträge bitte unten einfügen.


Hallo Wikisearcher,

ich habe versucht im Mercedes CLK Beitrag einen Link mit BIldern von CLKs zu posten.

Wieso wurde dieser Link von dir entfernt? w208.gajcevic.de (nicht signierter Beitrag von Gajcevic (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Gajcevic,
Weblinks sollen weitere Informationen zum Artikelinhalt beinhalten. Siehe WP:WEB. Fotos werden in die Wiki hochgeladen. Siehe WP:B.
Gruß, --Wikisearcher 00:09, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Acabion

Hallo Wikisearcher,

vielen Dank für die sehr gute Überarbeitung des Acabion-Artikels. So wie Daimlers erstes Auto auf der Kutsche aufbaute, ist der erste Acabion Prototyp tatsächlich aus einer ASH 25 entstanden! Das ist sehr schön und wir sind stolz darauf. Künftige Acabions werden jedoch einen sehr eigenständigen Weg gehen und sich mehr und mehr für den Straßenverkehr optimieren. Wir sind hier immer etwas euphorisch mit unserem Baby. Sorry. Aber das ist wohl ganz natürlich. Wir freuen uns sehr über die Wikipedianer-Gemeinde und die so erstaunlich gut funktionierenden Korrekturmechanismen. Ich habe nur bei 0...100 km/h in 5 Sekunden 0...300 km/h in 15 hingeschrieben, denn bei 0 bis 100 kupple ich noch ein. 100 km/h sind für das Acabion fast irrelevant. Also wenn der Artikel neutral sein soll (soll er) und nicht zynisch (soll er) und von hoher sachlicher Qualität (soll er) dann fragt uns doch einfach. info@acabion.com. Wir stellen jede Info zur Verfügung. Beispiel: Es tauchte die sehr gute Frage auf, warum denn die Maschinen halten sollen, wenn sie 700 PS aus 1,3 litern holen: Die Antwort ist ganz klar: Die Maschine im Acabion hat nichts zu tun. Vollast wird die immer nur für wenige Sekunden gebraucht. Und selbst bei 450 km/h gehen die Drosselklappen auf 30% zu. Warum? Weil die Fahrwiderstände so klein sind. Fragt uns. Haut uns jede Kritik vor den Kopf. Kein Problem. Wir sind das gewohnt und freuen uns drauf ;-)

Die Bionik liegt in vielen Dingen, etwa in der Gewicht sparenden Mehrfachfunktion einzelner Komponenten. Biologie Beispiel Knochen ist innen hohl für Leichtigkeit und Stabilität, der Hohlraum wird aber genutzt für das Knochenmark / Produktion der roten Blutkörperchen. Die Fahrersitzschale des Acabion ist z.B. gleichzeitig Sitz, Crash-Schutz quer, Karosserieversteifung, Radhauschale, Instrumententräger akustische und thermische Außenisolation und Träger verschiedener Steuergeräte.

Macht es bitte nicht gerade den Innovationen besonders schwer. Sie haben es am wenigsten verdient.

Gruss

Peter Maskus Acabion Luzern (nicht signierter Beitrag von 85.3.11.81 (Diskussion) )

Hallo Peter,
in Euren Augen bzw. für Eure Interessen war meine Bearbeitung sicherlich nicht „sehr gut“. Es ging mir bestimmt nicht darum, es dem Acabion schwer zu machen, nur ist die Wiki keine Werbeplattform. Natürlich seht Ihr das Acabion völlig anders als ein Außenstehender. Arbeitet einfach hin und wieder am Artikel mit (am besten mit vorheriger Anmeldung bei der Wikipedia), fügt Informationen ein und versucht dabei, so objektiv wie möglich zu sein. Wenn dabei die Euphorie mit Euch durchgeht, wird´s schon jemand richten ;-).
Einige Punkte im Artikel sind auch jetzt noch nicht ganz klar und objektive Informationen über das Acabion sind schwer zu finden. Die Generationen-Formulierungen suggerierten z.B. eine bereits nennenswerte Zahl von produzierten Fahrzeugen, tatsächlich ist jedoch erst das vierte im Bau, oder bin ich falsch informiert?
Das ein Segelflugzeug als Basis für das erste Modell diente habt Ihr erst später eingestanden. Dafür müßt Ihr Euch nicht schämen. Sind die 450 km/h schon tatsächlich erreicht worden oder ist das ein rechnerischer Wert? Gibt es überhaupt schon ein Fahrzeug mit 500 oder 700 PS oder ist das erst in Planung? Offiziell wurden ja erst 360 PS durch den Spiegel bestätigt. Seid einfach ehrlich und liefert Tatsachen, die möglichst belegbar sind. Dann wird es vielleicht sogar mal ein exzellenter Artikel.
Und nochmal am Rande: keiner will es hier dem Acabion schwer machen. Es geht nur um die Art und Weise der Darstellung, mit der Ihr Euch übrigens in der ursprünglichen Form des Artikels selbst keinen Gefallen getan habt. Das Acabion ist ein sehr großer Schritt in der Mobilität der Menschen und seiner Zeit zweifelsfrei Jahrzehnte voraus. Letzteres ist jedoch auch ein großes Manko bei der Vermarktung, weil Eure Marketingstrategie absolut nicht darauf ausgerichtet ist. Und da spielt der Wiki-Artikel nun überhaupt keine Rolle.
Übrigens: Da die Einheit „PS / Tonne“ bestenfalls in die AutoBild gehört nehme ich sie aus dem Artikel mal wieder raus. Das Leistungsgewicht ist ja bereits korrekt angegeben.
Gruß, --Wikisearcher 00:10, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke für Dein Votum

Auch dank Deiner Hilfe ist Honda NSX meines Wissens der erste exzellente Artikel über ein Automodell in der hiesigen Wikipedia - vielen Dank!--NSX-Racer | Disk | B 11:41, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

BMW E90

Hallo Wikisearcher!

Ich wollte nur einmal kurz darum bitten, nicht ständig die Hubraumzahl bei dem neuen BMW E93 325i Cabrio zu ändern. Denn der neue 325i Motor im Cabrio hat eben nicht wie beim Coupé 2497cm³, sondern 2996cm³ und das ist offiziell von BMW bestätigt und steht auch so in jedem Prospekt vom Cabrio und ich denke hier bei Wikipedia sollte die richtige Zahl stehen und nicht eine falsche Angabe. Wäre also nett, wenn dieses Mal die 2996cm³ beim Hubraum stehenbleiben würden, Danke.

Mit freundlichen Grüßen Alexander Quitmann (nicht signierter Beitrag von AlexanderQuitmann (Diskussion | Beiträge) )

Ich weiß nicht, wo Du die Daten her hast, aber die aktuelle Datenliste von BMW sagt was anderes: [1]. --Wikisearcher 20:54, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Wikisearcher!

Dein Datenblatt zum 3er Cabrio ist leider veraltet. Habe mir die PDF Datei angeguckt und gesehen, dass es sich dabei um das E46 Facelift Cabrio handelt. Beim E93 Cabrio sind aber neue Motoren verbaut. Als Beweis die aktuelle Preisliste von BMW zum E93 Cabrio:

http://www.7-forum.com/news/2006/3er_cabrio/preisliste_3er_cabrio_stand_oktober_06.pdf

Ich bitte daher darum, die Daten nicht erneut zu verfälschen. Denn das neue E93 Cabrio, über das wir ja in dem E90 Artikel sprechen, hat beim 325Ci einen 3-Litermotor! Neben der PDF Datei weiß ich es auch noch genau, da ein Bekannter bei BMW arbeitet und ich mich erkundigt hab.

Jau, war mein Fehler. Habe nicht berücksichtigt, dass wir über ein Fahrzeug reden, welches noch gar nicht auf dem Markt ist und daher die derzeit aktuellen Daten der BMW-HP zum Vergleich herangezogen. Sorry. --Wikisearcher 23:21, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Na Klugscheisser da hast du mal deinen Meister gefunden.