Zum Inhalt springen

Spinthariskop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2007 um 18:43 Uhr durch 84.56.14.62 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Spinthariskop ist ein Gerät zur Sichtbarmachung von ionisierender Strahlung mittels der Szintillationsmethode. Es wurde 1913 von William Crookes entwickelt. Heute wird statt eines Spinthariskops ein Szintillationszähler verwendet.

Die Funktionsweise des Spinthariskop beruht auf der fluoreszierenden Wirkung der α-Strahlung auf Zinksulfid.