18. März
Erscheinungsbild
Der 18. März ist der 77. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 78. in Schaltjahren)
Ereignisse
Bis 1799
- 3952 v. Chr. - Nach Berechnungen des Mönches Beda Venerabilis war der 18. März 3952 v. Chr. das Datum der Erschaffung der Welt
- 37 - Caligula löst Tiberius als römischen Kaiser ab
- 1212 - Klara von Assisi legt ihr Glübte ab
- 1229 - Kaiser Friedrich II. krönt sich selbst zum König von Jerusalem.
- 1314 - Jacques de Molay wird als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt
- 1438 - Albrecht II. von Habsburg wird König von Deutschland.
- 1452 - Krönung des Kaisers Friedrich III. durch Papst Nikolaus V. in Rom
- 1584 - Nach dem Tod von Zar Iwan IV. der Schreckliche kommt sein geisteskranker Sohn Fjodor an die Macht. Die Regierungsgeschäfte führt Boris Godunow.
- 1662 - Der erste Liniendienst mit Pferdebussen wird in Paris in Betrieb genommen.
- 1673 - Lord Berkeley verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
1800 - 1899
- 1801 - Gründung des Königreichs Etrurien durch Spanien und Frankreich auf dem Gebiet des Großherzogtums Toskana; Ludwig, der Erbprinz von Parma wird König Etruriens
- 1801 - Frieden von Florenz
- 1805 - Kaiser Napoleon proklamiert nach der Eroberung Italiens das Königreich Italien
- 1812 - In Spanien wird eine neue Verfassung verabschiedet.
- 1839 - Der Kaiser von China untersagte ausländischen Handelsgesellschaften, Opium nach China zu importieren und löste damit indirekt den nachfolgenden Opiumkrieg aus
- 1843 - Karl Marx beendet seine Arbeit beim der "Rheinischen Zeitung" in Köln als Redakteur wegen politischer Zensur.
- 1848 - Märzrevolution im Deutschen Bund.
- 1848 - In Venedig wird die Oper "Allan Cameron" von Giovanni Pacini im Teatro La Fenice uraufgeführt.
- 1850 - American Express wird gegründet von Henry Wells & William Fargo
- 1871 - Austand der Pariser Kommune
- 1874 - Hawaii unterzeichnet ein Handelsabkommen mit den USA, welches exklusive Handelsrechte gewährt.
- 1883 - In Köln wird der erste deutschen Ruderverband gegründet
- 1891 - Das erste Telefongespräch von Paris nach London über ein Nachrichtenkabel durch Ärmelkanal wird gehalten.
- 1895 - Der erste Omnibus (5 PS) von Carl Benz fährt von Deuz nach Siegen
1900 - 1999
- 1900 - Gründung der Fußballvereins Ajax Amsterdam
- 1902 - Gründung des Fußballverein Real Madrid
- 1913 - George I, König von Griechenland, wird von einem griechischen Revolutionär in Saloniki ermordet.
- 1915 - 1. Weltkrieg - Der britische Angriff auf die Dardanellen scheitert.
- 1919 - Gründung des Fußballclub FC Valencia
- 1921 - Russland und Polen unterzeichnen einen Friedensvertrag und beenden so ihren Krieg.
- 1922 - In Indien wird Mahatma Gandhi zu sechs Jahren Gefängnis wegen zivilem Ungehorsam verurteilt. Er wird aber nur zwei Jahre absitzen.
- 1924 - Der Stummfilm "Der Dieb von Badgad" wird in den USA uraufgeführt.
- 1925 - Bei einem schweren Tornado in den USA gibt es 2.000 Tote und 6.500 Verletzte.
- 1931 - Der erste Elektrorasierer kommt auf den Markt.
- 1932 - In Sydney wird die Hafenbrücke, mit einer Spannweite von 495,6 m längste Bogenbrücke der Welt, eingeweiht.
- 1937 - Eine Erdgas-Explosion in einer Schule in New London, Texas, tötet 400 Menschen, zumeist Kinder.
- 1938 - Mexiko verstaatlicht alle Öl-Vorkommen, die Ausländern gehören.
- 1940 - 2. Weltkrieg Achsenmächte - Adolf Hitler und Benito Mussolini treffen sich am Brenner Pass in den Alpen und vereinbaren die Allianz gegen Frankreich und Großbritannien.
- 1944 - 2. Weltkrieg - Ungarn wird von Deutschland besetzt.
- 1945 - 2. Weltkrieg - 1250 amerikanische Bomber fliegen einen Angriff auf Berlin.
- 1946 - Die Weltbank beginnt mit ihrer Tätigkeit.
- 1950 - In Kairo gibt es ein Aufführungsverbot für Filmen mit Elizabeth Taylor, da sie an einer Galaveranstaltungen zur finanzielle Unterstützung Israels teilgenommen hat.
- 1953 - Der Deutsche Bundestag in Bonn verabschiedet das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen.
- 1953 - Ein Erdbeben in der Westtürkei tötet 250 Menschen.
- 1959 - Der amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower unterzeichnet eine Bestimmung zur Eigenstaatlichkeit von Hawaii .
- 1961 - Franz Josef Strauß wird neuen Vorsitzenden der CSU
- 1962 - Frankreich und Algerien unterzeichnen einen Vertrag zur Beendigung des Algerienkrieges.
- 1965 - Der Kosmonaut Alexej Leonow verlässt als erster Mensch eine Raumkapsel im Weltraum.
- 1966 - Der Vatikan erlässt eine Glaubenskongregation.
- 1967 - Tankerunglück der "Torrey Canyon" vor der Küste Südengland
- 1968 - Der Kongress der USA hebt die Bestimmung auf, dass Goldreserven für US-Währung gebildet werden müssen.
- 1970 - Lon Nol entmachtet Prinz Norodom Sihanouk von Kambodscha.
- 1971 - Bei einem Bergrutsch am Chungar in Peru stürzen große Gesteinsmassen in den See Yanahuani und töten 200 Personen.
- 1974 - Öl-Embargo: Die meisten OPEC-Nationen beenden das fünfmonatige Öl-Embargo gegen die USA, Europa und Japan.
- 1975 - China erlässt eine Amnestie für aller ehemaligen Funktionäre der Kuomintang
- 1977 - In Windhuk wird ein Verfassungsplan ausgearbeitet ("Turnhallen-Konferenz")
- 1978 - Todesurteil gegen ehm. pakistanischen Ministerpräsident Zulfiqar Ali Khan Bhutto wird verhängt
- 1980 - In Russland explodiert eine Vostok-Rakete bei den Startvorbereitungen während der Betankung und tötet 50 Personen.
- 1988 - Eine totale Sonnenfinsternis im Westpazifik
- 1989 - In Ägypten wird eine 4400 Jahre alte Mumie in der Cheops-Pyramide gefunden.
- 1990 - Letzte Wahlen der Volkskammer in der DDR .
- 1990 - 12 Gemälde im Gesamtwert 100 Million US-Dollar, werden von zwei Dieben, die als Polizisten verkleidet ware, aus dem Isabella-Stewart-Gardner-Museum in Boston, Massachusetts, gestohlen. Das ist der größte Kunstraub in der Geschichte der USA. Die Gemälde sind noch nicht wieder aufgetaucht.
- 1992 - Finnlands Parlament entscheidet sich für den Beitritt zu EG
- 1992 - Microsoft bringt Windows 3.1 auf den Markt.
- 1994 - In Washington unterzeichnen Verteter von Bosnien und Kroatien eine Förderationsvertrag.
- 1995 - Hochzeit der spanischen Königstochter
- 1996 - In Manila sterben bei einem Brand in einer Diskothek wegen verschlossener Notausgänge 150 Menschen.
- 1996 - In Benin wird Mathieu Kérékou Staatspräsident.
- 1997 - Der Rumpf einer russischen An-24-Chartermaschine bricht während eines Fluges in die Türkei auseinander. 50 Personen sterben, und der Flugzeugtyp erhält Flugverbot.
Ab 2000
- 2000 - Machtwechsel in Taiwan
- 2001 - Michael Schumacher gewinnt 2. Grand Prix der Formel 1 in Malaysia.
- 2001 - Die Gewerkschaft Ver.di wird in Berlin gegründet.
Geboren
Bis 1799
- 1380 - Lidwina die Dulderin
- 1578 - Adam Elsheimer, deutscher Maler
- 1634 - Marie-Madeleine Gräfin von Lafayette, französische Schriftstellerin
- 1733 - Friedrich Nicolai, Schriftsteller und Verleger, († 1811 in Berlin)
- 1782 - John Calhoun, Vizepräsident der USA
- 1796 - Jakob Steiner, schweizerischer Mathematiker
1800 - 1899
- 1813 - Friedrich Hebbel, deutscher Dichter
- 1837 - Grover Cleveland, 22. und 24. Präsident der USA
- 1838 - Sir William Randal Cremer, Politiker
- 1842 - Stéphane Mallarmé, französischer Dichter
- 1844 - Nikolai Rimski-Korsakow, russischer Komponist
- 1852 - Robert Thallon, Komponist und Organist
- 1858 - Rudolf Diesel, deutscher Ingenieur und Erfinder
- 1861 - Gabriele Petkevicaite-Bite, Schriftstellerin
- 1863 - Josef Modl, Sänger
- 1869 - Neville Chamberlain, britischer Premierminister 1937-1940
- 1872 - Sergej Nikiforowitsch Wassilenko, russischer Komponist
s*1877 - Edgar Cayce
- 1882 - Gian Francesco Malipiero, italienischer Komponist
- 1886 - Edward Everett Horton, Schauspieler
- 1887 - Robert Berény, Maler
- 1893 - Wilfred Owen, englischer Lyriker
- 1899 - Jan Hendrik de Boer, Physiker und Chemiker
1900 - 1999
- 1900 - Alfred Poell, Sänger
- 1900 - Peter Jilemnicky, Schriftsteller
- 1901 - Tatjana Gsovsky, deutsche Tänzerin
- 1903 - Erich Ohser (e.o. Plauen), Zeichner von "Vater und Sohn"
- 1903 - Ciano Galeazzo (Graf von Cortellazzo), Politiker, Diplomat
- 1905 - Robert Donat, Schauspieler
- 1905 - Thomas Townsend Brown, Wissenschaftler
- 1906 - Denyse Orval, Sängerin
- 1910 - Chiang Ching-kuo, Politiker
- 1913 - René Clément, Filmregisseur
- 1914 - Thaddäus Troll (Hans Bayer), deutscher Schriftsteller
- 1915 - Lorenz Giovanelli, Akkordeonist
- 1922 - Egon Bahr, deutscher Politiker
- 1926 - Peter Graves, Schauspieler
- 1926 - Claus Hubalek, Schriftsteller
- 1927 - John Kander, Komponist
- 1927 - George Plimpton, Schriftsteller
- 1929 - Christa Wolf, deutsche Erzählerin
- 1931 - Rolf Losansky, Regisseur
- 1932 - John Updike, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1936 - Frederik Willem de Klerk, südafrikanischer Politiker
- 1936 - Hans Peter Bleuel, Schriftsteller
- 1937 - Rudi Altig, deutscher Radsportler
- 1938 - Charley Pride, Musiker
- 1939 - Peter Kraus, deutscher Sänger und Schauspieler
- 1941 - Wilson Pickett, Sänger
- 1941 - John Thomas, Leichtathlet
- 1941 - Wolfgang Bauer, Schriftsteller
- 1943 - Kevin Dobson, Schauspieler "Kojak"
- 1945 - Joy Fielding, kanadische Schriftstellerin
- 1947 - Barry Wilson, Schlagzeuger
- 1948 - Michael Kahana, Sänger
- 1949 - Michael Hartl, Sänger und Moderator
- 1950 - John Hartman, Musiker
- 1950 - Brad Dourif, Schauspieler
- 1951 - Bill Frisell, Musiker
- 1952 - Michaela May, deutsche Schauspielerin
- 1956 - Ingemar Stenmark, schwedischer Skirennläufer
- 1959 - Luc Besson, französischer Filmregisseur
- 1960 - Max Tidof, deutscher Schauspieler
- 1962 - Taja Sevelle, Sängerin
- 1963 - Jeff LeBar, Musiker
- 1963 - Vanessa Williams, US-amerikanischer Sängerin
- 1964 - Irene Cara, Sängerin
- 1964 - Bonnie Blair, Goldmedalliegewinnerin bei Olympia in Eisschnelllauf
- 1966 - Jerry Cantrell, Musiker
- 1966 - Anne Will, deutsche Journalistin
- 1967 - Miki Berenyi, englische Sängerin
- 1970 - Queen Latifah, US-amerikanischer Sängerin
- 1971 - José Manuel Jaldón, spanischer Sänger
- 1974 - Stuart Zender, englischer Bassist
Gestorben
Bis 1799
- 386 - Bischof Cyrillus von Jerusalem
- 978 - Edward der Märtyrer, König von England
- 1086 - Bischof Anselm von Lucca
- 1286 - Alexander III. König von Schottland
- 1508 - Herzog Albrecht IV. von Bayern, der Weise
- 1584 - Iwan der Schreckliche, russischer Zar
- 1745 - Sir Robert Walpole, Premierminister Großbritannien
- 1754 - Germain Boffrand, Baumeister
- 1768 - Laurence Sterne, englischer Schriftsteller
- 1786 - Gustav Lundberg, schwedischer Maler
- 1799 - Adam Friedrich Oeser, deutscher Maler
1800 - 1899
- 1809 - Karoline Kaulla, deutsche Händlerin
- 1824 - Ferdinand Franz Wallraf, deutscher Kunstsammler
- 1842 - Luigi Cherubini, italienischer Komponist
- 1858 - Franz Kugler, deutscher Dichter
- 1865 - Friedrich August Stüler, preußischer Baumeister
- 1871 - Georg Gottfried Gervinus, deutscher Historiker
- 1876 - Ferdinand Freiligrath, deutscher Schriftsteller
- 1890 - Johann Georg Halske, deutscher Ingenieur
1900 - 1999
- 1903 - Paul Flickel, deutscher Maler
- 1913 - König Georg I. von Griechenland (Prinz Wilhelm von Dänemark)
- 1913 - August Bebel, deutscher Politiker
- 1936 - Eleftherios Venizelos, Premierminister von Griechenland
- 1947 - William Durant, Automobil Pionier und Gründer von General Motors
- 1956 - Louis Bromfield, amerikanischer Schriftsteller
- 1964 - Norbert Wiener, US-amerikanischer Mathematiker
- 1965 - König Farouk I von Ägypten
- 1977 - Carlos Pace, brasilianischer Formel-1-Rennfahrer
- 1977 - Marien Ngouabi, Präsident der Republik Kongo
- 1978 - Leigh Brackett, Science-Fiction Autor
- 1980 - Erich Fromm, amerikanischer Psychoanalytiker
- 1980 - Tamara de Lempicka, polnische Malerin
- 1982 - Wassili I. Tschuikow, sowjetischer Armeegeneral
- 1983 - Umberto II., Prinz von Savoyen und letzter König von Italien
- 1989 - Hermann Höcherl, deutscher Politiker
- 1994 - Peter Borgelt, deutscher Schauspieler
- 1994 - Günter Mittag, deutscher Politiker (DDR)
- 1996 - Maxl Graf, deutscher Volksschauspieler
- 1996 - Bernard Malamud, US-amerikanischer Maler
- 1996 - Odysseas Elytis (Odysseas Alepudelis), griechischer Dichter
- 1996 - Maxl Graf, Volksschauspieler
Ab 2000
- 2000 - Eberhard Bethge, Theologe
- 2001 - John Phillips, Mitbegründer der Gruppe The Mamas and the Papas
- 2002 - Maud Farris-Luse, älteste Frau der Welt, Alter: 115 Jahren und 56 Tagen
- 2002 - Gösta Winbergh, Sänger
- 2003 - Adam Osborne, britischer Computerpionier
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: