Zum Inhalt springen

Petticoat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2007 um 13:34 Uhr durch DoerteAntje (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Petticoat ist ein Halbrock aus versteiften Perlon- und Nylon-Stoffen, bauschig-weit, mit Rüschenstufen, der in den 1950er Jahren unter langen, weiten und taillenbetonten Röcken getragen wurde.

Heutzutage sieht man Petticoats meist bei Funkenmariechen, die sie unter ihren eher kürzeren Garderöckchen tragen, damit diese weit abstehen und nicht schlaff herunterhängen. Längere Varianten der Petticoats mit oft sehr vielen Lagen Stoff gehören zur traditionellen Tanzkleidung der Damen beim Square Dance.

Ab etwa 2005 werden Petticoats wieder in der Alltagsmode verstärkt getragen. Dies im Zuge einer allgemeinen zunehmenden Verspieltheit der Mädchen- und Damenmode. Rüschenröcke, weite Röcke, Faltenröcke und feminine Details wie z.B. Spitzen und Volants sind wieder extrem modern. Auch in der Musikindustrie kann das beobachtet werden. Beispiele sind etwa "Girls Aloud" und die Tanzgruppe von Gwen Stefani, die jeweils in Minipetticoats auftreten.

Literatur

Alice Kammer: Kratzestrümpf und Petticoat, CoCon-Verlag Hanau, ISBN 3-928100-85-8