Zum Inhalt springen

Grugapark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2007 um 11:07 Uhr durch 172.179.70.209 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Grugapark
Grugaturm
Ronald-McDonald-Haus, entworfen im Stil von Friedensreich Hundertwasser

Der Grugapark ist einer der größten Parks Deutschlands. Er liegt in Essen südlich der Innenstadt zwischen den Stadtteilen Rüttenscheid, Holsterhausen und Margarethenhöhe.

Entstehung des Parks

"GRUGA" steht für Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung, welche hier erstmals vom 26. Juni bis 13. Oktober 1929 stattfand. Diese Ausstellung ist auch der historische Ursprung des Parks. Das Gelände zwischen den Stadtteilen Rüttenscheid und Holsterhausen wurde rund um den schon 1927 entstandenen Botanischen Garten von der Stadt gekauft, um dort eine große Gartenschau zu installieren. 1930 wurde der dann bereits vorhandene Park zum Volkspark gemacht. Danach fanden 1938 eine Reichsgartenschau, nach Wiederaufbau wegen Kriegszerstörungen 1952 eine 2. Große Ruhrländische Gartenbau-Ausstellung und 1965 eine Bundesgartenschau statt.

Die exakten Umrisse des Grugaparks haben sich durch die Messeerweiterungen verändert. Er umfasst knapp 70 Hektar und hat sich Richtung Holsterhausen und Rüttenscheid mit neuen Eingangsbereichen geöffnet.

In den 50er Jahren fanden rund um die Gruga Auto- und Motorrad-Rennen – der Gruga-Preis der Stadt Essen – statt.

Der Park besitzt eine sehenswerte Skulpturensammlung. Für Kinder gibt es einen Kleintiergarten, mehrere Spielplätze, Ponyreiten und ein Damwildgehege. Außerdem gibt es eine Vogelfreiflughalle und Pflanzenschauhäuser. Im Park finden auch Modellbauer Areale für ihr Hobby: so z.B. auf einer LKW-Anlage in der Westecke, wo Modell-Trucks des Maßstabs 1:16 gefahren werden. Im Sommer finden verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Open-Air-Konzerte, Parkfeste mit Feuerwerk und Kinderfeste.

Im Juli 2005 wurde von der McDonald’s Kinderhilfe auf dem Gruga-Gelände in Angrenzung an die Essener Universitätsklinik eines von bisher 15 McDonald-Häusern eröffnet. Es wurde im Stil von Friedensreich Hundertwasser errichtet und dient den Familien schwerkranker Kinder als gemeinsame Unterkunft.

Zum Gruga-Komplex gehören außerdem noch die Grugahalle, das Grugabad sowie das mittlerweile abgerissene Grugastadion.

Siehe auch: Liste der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet, Liste der Sehenswürdigkeiten in Essen

Anreise

  • U11 oder Bus 142 bis Messe/Gruga, Messe Ost/Gruga oder Messe West/Süd / Gruga
  • Bürgerbus Haarzopf/Margarethenhöhe/Rüttenscheid bis Külshammerweg

Vorlage:Koordinate Artikel