Zum Inhalt springen

Oberalp (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2007 um 11:20 Uhr durch 84.152.51.246 (Diskussion) (Produkte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oberalp
Rechtsform
Sitz

Die Salewa AG mit Sitz in Bozen (Südtirol) ist ein italienisches Unternehmen, das Produkte für den Bergsport herstellt und vertreibt. Im Jahr 2005 erwirtschaftete Salewa mit 700 Mitarbeitern einen Umsatz von 115 Mio Euro. Seit 1990 gehört die Salewa AG zur Oberrauch-Gruppe.


Geschichte

Am 8. Juli 1935 gründete Josef Liebhart die Salewa GmbH in München. Der Name Salewa stand damals für Sattlerlederwaren. Während der ersten Jahre stellte die Firma verschiedene Leder- und Textilprodukte her. Darunter auch Rucksäcke mit Stahlrohrgestell und Skistöcke aus Haselnussholz. In den 1950er Jahren etablierte sich Salewa im Bergsport. Unter dem damaligen Geschäftsführer Hermann Huber wurden Eispickel, Steigeisen und andere Eisausrüstung ins Programm genommen.

1978 kam Funktionsbekleidung hinzu. Ein Jahr später wurden alle Produkte unter einem gemeinsamen Logo, dem Salewa-Adler, zusammengefasst. Nach der Gründung von Salewa Österreich im Jahre 1982 wurde der Vertrieb ausgebaut und Salewa-Produkte nach ganz Europa, in die USA und nach Japan exportiert.

1983 übernahm der damals 25-jährige Heiner Oberrauch mit seinem Sportartikel-Großhandel Oberalp den Vertrieb der Marke in Italien. Als das Salewa-Mutterunternehmen 1990 wirtschaftliche Probleme hatte, übernahm Heiner Oberrauch die Marke Salewa und verlegte den Firmenhauptsitz von München nach Bozen. Seit diesem Zeitpunkt stieg der Firmenumsatz von 20 auf 120 Millionen Euro.

Produkte

Produktionsstätten

Konkurrenz