Liste der Wappen im Landkreis Coburg
Erscheinungsbild
Die Liste der Wappen im Landkreis Coburg zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Coburg.
Landkreis Coburg
-
Landkreis Coburg
Gespalten; vorne die Bayerischen Rauten, hinten neunmal geteilt von Schwarz und Gold, belegt mit einem schrägen und gebogenen grünen Rautenkranz. -
Lage der Landkreises Coburg in Bayern
-
Lage des Landkreises Coburg in Deutschland
Wappen der Städte und Gemeinden
-
Ahorn
Geteilt von Gold und Blau; oben ein grünes Ahornblatt, unten ein silbernes Schloss mit zwei Ecktürmchen. -
Bad Rodach
In Gold ein rot bewehrter schwarzer Löwe. -
Dörfles-Esbach
In Silber über blauem Wellenbalken ein roter Eichenstamm mit je zwei Eicheln, darunter drei rote Häuser. -
Ebersdorf b.Coburg
In Gold über gesenktem roten Sparren ein silbern bewehrter, rot gezungter schwarzer Eberrumpf, im rechten und linken Obereck je eine rote heraldische Rose mit goldenen Butzen und silbernen Kelchblättern. -
Großheirath
Über von Blau und Gold gespaltenem Schildfuß, darin ein unterhalbes Mühlrad in verwechselten Farben, gespalten; vorne in Gold drei, eins zu zwei gestellte blaue Flachsblüten, hinten in Blau eine silberne Krümme. -
Grub a.Forst
In Gold ein schwarzer wachsender Nadelbaum zwischen zwei an die seitlichen Schildränder gelehnten grünen Hügeln. -
Itzgrund
Unter von Rot und Silber im Zickzackschnitt geviertem Schildhaupt in Gold ein schwarz gekrönter und bewehrter roter Basilisk, der seine linke Kralle auf einen von Silber und Rot gevierten Schild stützt. -
Lautertal
Durch einen silbernen Schräglinkswellenbalken geteilt von Schwarz und Grün; oben ein brennendes goldenes Herz, unten auf silbernem Boden wachsend nebeneinander eine silberne Tanne und eine silberne Quellenfontäne. -
Meeder
Unter dreifach von Schwarz und Gold geteiltem Schildhaupt, belegt mit einem gebogenen grünen Rautenkranz, in Grün die silberne Kirche von Meeder auf grünem Boden. -
Neustadt b.Coburg
In Gold ein doppelschwänziger, rot bewehrter schwarzer Löwe. -
Niederfüllbach
Neunmal geteilt von Schwarz und Gold, belegt mit einem erhöhten schräglinken blauen Wellenbalken über einem schräglinks gelegten silbernen Flug. -
Rödental
Durch eine eingeschweifte blaue Spitze, darin über einem gestürzten silbernen Halbmond zwei abgekehrte silberne Halbmonde, gespalten von Silber und Gold; vorne übereinander drei rote heraldische Rosen, hinten ein gesenkter roter Wellenbalken, überdeckt von einem wachsenden schwarzen Abtstab. -
Seßlach
In Rot der silbern gekleidete, bärtige heilige Johannes der Täufer, der auf einer silbernen Truhenbank sitzt und mit beiden Händen eine goldene Scheibe mit dem silbernen Gotteslamm emporhält. -
Sonnefeld
Geteilt von Blau und Silber; oben eine silberne Kirche in Seitenansicht mit roten Dächern, unten ein bewurzelter grüner Baum. -
Untersiemau
In Rot unter goldenem Zinnenschildhaupt ein nach links gerichteter silberner Wellenschrägbalken, der mit drei blauen Fischen belegt ist. -
Weidhausen b.Coburg
Durch einen silbernen Wellenbalken geteilt von Blau und Rot; oben ein offener goldener Flug, unten schräg gekreuzt eine silberne Fällaxt und eine silberne Reuthaue. -
Weitramsdorf
In Gold eine eingeschweifte gestürzte blaue Spitze, darin ein wachsender goldener Abtstab; vorne ein blauer Leuchter mit brennender Kerze, hinten ein grüner Nadelbaum.