Zum Inhalt springen

Serbien und Montenegro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2004 um 20:06 Uhr durch 80.146.21.112 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Flagge Serbien.png|Flagge von Serbien und Montenegro]]
(Details)
Wahlspruch: kein gemeinsamer Wahlspruch vorhanden
Amtssprachen Serbisch, Albanisch, Ungarisch
Hauptstadt Belgrad
Staatsform Staatenunion ¹
Staatsoberhaupt/Präsident Svetozar Marović
Fläche 102.350 km²
Einwohnerzahl 10.662.087
Bevölkerungsdichte 104 Einwohner pro km²
Währung Serbien: Dinar, Montenegro: Euro
Zeitzone UTC+1
Nationalhymne Boze Pravde
Kfz-Kennzeichen SCG
Internet-TLD .cs
Vorwahl + 381
¹ eigentlich ein Bundesstaat mit reduzierten Kompetenzen bestehend aus den zwei Republiken Serbien und Montenegro
Karte von Serbien und Montenegro

Serbien und Montenegro (serbisch Србија и Црна Гора /Srbija i Crna Gora) ist eine Staatenverbindung, die aus den Republiken Serbien und Montenegro besteht.

Sie hat am 4. Februar 2003 die bis dahin bestehende Bundesrepublik Jugoslawien ersetzt. Diese Umwandlung trat durch Parlamentsbeschluss in Kraft.

Die Mitgliedsstaaten des Staatenbundes sind keine eigenständigen Mitglieder der UNO, sondern haben in der Generalversammlung den gemeinsamen Sitz der bisherigen Bundesrepublik Jugoslawien.

Die Teilstaaten haben jeweils eine eigene Wirtschaftspolitik, und auch eine eigene Währung: Im Zuge der Umgründung wurde der ehemalige "Jugoslawische Neue Dinar" (YUM) in "Serbischer Dinar" (CSD) umbenannt und von Serbien mit unveränderten Umrechnungskursen als Landeswährung übernommen. Montenegro führte den Euro als gesetzliches Zahlungsmittel ein.

Es besteht ein gemeinsames Parlament mit 126 Abgesandten, und einige weitere gemeinsame Institutionen wie ein gemeinsamer Präsident und ein gemeinsamer Ministerrat, der fünf Ministerien umfasst (Verteidigung, Außenpolitik, Außenwirtschaftliche Beziehungen, Binnenwirtschaftliche Harmonisation, Bürger- und Minderheitenrechte). Das gemeinsame Parlament tagt in Belgrad, das Verfassungsgericht hat seinen Sitz in Podgorica.

Serbien und Montenegro ist eines der ärmsten Länder Europas. Das Nettodurchschnittseinkommen betrug im Jahr 2002 149 Euro monatlich.

Der Staatenbund grenzt an Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Mazedonien und Albanien und ist ein Anrainerstaat des Mittelmeers.

Weil die Regierung die Zusammenarbeit mit dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag verweigert, hat die US-Regierung Finanzspritzen für das Land gestrichen. Zudem herrscht Unsicherheit über die Zukunft des Staatenbundes mit Montenegro und die Entwicklungen im offiziell zum Staat gehörenden Kosovo.



Europa  |  Staaten der Welt  |  Portal Südosteuropa

minnan:Srbija kap O·-soaⁿ Media:Beispiel.mp3