Zum Inhalt springen

Pulsorohr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2007 um 00:03 Uhr durch Ichmichi (Diskussion | Beiträge) (wikilinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Pulsorohr wurde im Zweiten Weltkrieg in Deutschland entwickelt und als Antrieb für die V1 und Anfangs auch der V2 benutzt. Heute ist es auch bekannt unter dem Namen 'Schmidt-Argus-Rohr' und wird im Flugzeugmodellbau verwendet.

Es besteht aus einem Raketenkopf, einem Ventil-Klappen-Stück und dem Strahlrohr.