Zum Inhalt springen

Virginia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2003 um 08:53 Uhr durch 193.170.250.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit dem US-Staat Virginia. Weiteres siehe: Virginia (Begriffsklärung).


Virginia (Abk. Va.) Staat der südatlantischen Gruppe der USA, 105.711 km2
4,96 Mio Einw. Hauptstadt: Richmond, Virginia; umfasst Teile der südatlant. Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen. Der offizielle Name ist Commonwealth of Virginia. Nur vier (des weiteren: Kentucky, Massachusetts und Pennsylvania) der 50 Vereinigten Staaten bezeichen sich als Commonwealth. West Virginia ist ein eigenständiger Staat.

Datei:Virginiaflagge.jpg

Nationalflagge Virginias

Geschichte

Statistische Daten

  • Gouverneur: Mark R. Warner (bis Januar 2007)
  • Senatoren: John Warner (Republikaner) (bis Januar 2009) und George Allen, (Republikaner) (bis Januar 2007)

Karte Virginias

  • Die zehn größten Städte und Verwaltungsbezirke (2000):
-Virginia Beach, 425.257
-Norfolk, 234.403
-Chesapeake, 199.184
-Richmond, 197.790
-Newport News, 180.150
-Hampton CDP1, 146.437
-Alexandria, 128.283
-Portsmouth, 100.565
-Roanoke, 94.911
-Lynchburg, 65.269
  • Bruttosozialprodukt/Kopf 2001: $ 32.338

Geographie

Virginia wird umgrenzt von West Virginia, Maryland, und dem District of Columbia über den Potomac River im Norden, der Chesapeake Bay und dem Atlantik im Osten, durch North Carolina und Tennessee im Süden, sowie von Kentucky im Westen.


Wirtschaft

Bedeutendes Tabak-, Baumwoll-, Mais- und Weizengebiet; Viehzucht, Austernfischerei; reiche Bodenschätze: Kohle-, Eisen-, Holz-, Papier-, Glas-, Tabakverarbeitung; Schiffbau.

Roter Kardinal (Cardinalis cardinalis)

Berühmte Persönlichkeiten Virginias


Sonstiges

  • Motto: Sic semper tyrannis. (Auf der Nationalflagge mit niedergeworfenem Tyrannen zu sehen.)
Das Wappen wurde von George Wythe entworfen, der auch die Unabhängigkeitserklärung unterschrieben hatte. Das 1776 bereits allgemein verwendete Nationalsymbol wandelte man 1930 leicht ab.



Eine Stadt in Minnesota heißt ebenfall "Virginia": siehe Virginia, Minnesota.

Literatur

  • Rubin, L. D. jr.: Virginia. A history, New York 1977
  • Bodine, A. A.: Face of Virginia, 2. Aufl. Baltimore 1972