Zum Inhalt springen

Diskussion:Sodbrennen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2007 um 15:52 Uhr durch 217.225.137.83 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel ist in Teilen bereits unter http://www.dkmic.de/forum/n_reflux.html veröffentlicht. Der Rechteinhaber ist Prof. Dr. Dr. Ernst Hanisch. Ich, Prof. Hanisch stimme der Lizenzierung unter der GNU-FDL ausdrücklich zu.

Ich find das alles ein bisschen UlleUlle!

ähm... also ich finde den rechtlichen status dieses artikel äußerst fragwürdig (man könnte auch sagen, er verursacht mir magenschmerzen ;). ich kann nicht erkennen, ob die hier über mir gemachte behauptung der wahrheit entspricht. ich kann nicht einmal entscheiden, was zuerst da war: der text in wikipedia oder der text auf der o.g. website? war der text teil eine (print-) publikation? liegt dann evtl. das recht beim verlag und nicht beim verfasser? - Asleif 19:06, 26. Mär 2006 (CEST)

Chemikalie <-> Schokolade

Netter Artikel, nur eine Kleinigkeit: Einige Chemikalien wie Koffein, Alkohol, Nikotin und Schokolade können diese Schwäche hervorrufen. Schokolade <-> Chemikalie? Da müsste man nochmal umformulieren.

Wieso sollte Schokolade keine Chemikalie sein? Alles, was wir essen, sind Chemikalien.


Schon sehr informativ, aber der Artikel sollte trotzdem überarbeitet werden. Formulierungen wie beispielsweise "Diese Zusammenfassung wird Ihnen dabei helfen, die Symptome und Behandlungsmethoden von GERD besser zu verstehen" sind für Wiki-Artikel doch eher ungeeignet. --Daniel 13:17, 23. Aug 2005 (CEST)

Ich finde der Ausdruck GERD wird etwas überstrapaziert, das liest sich wie wenn jemand sich einen Scherz erlaubt hätte und jedes 7. Wort durch GERD ersetzt hätte. Fast wie schlumpfen ;o). Nur meine Meinung. Cattleyard 13:20, 30. Apr 2006 (CEST)




1.) der "Knick": was für ein Knick??

2.) "Aufgrund der anatomischen Gegebenheiten kann es bei nächtlichem Sodbrennen Abhilfe schaffen, auf der linken Körperhälfte zu schlafen: Menschen, die auf der rechten Körperseite schlafen, haben doppelt so häufig Sodbrennen, denn der Magenausgang liegt rechts, sodass der Ausfluss von Magensäure durch eine Rechtsseitenlage begünstigt wird, während eine Linksseitenlage präventiv bzw. lindernd wirkt."

Das klingt widersinnig:

- Wenn der MagenAUSGANG rechts liegt, dürfte der MagenEINGANG doch links liegen??
- Bei LINKSlage drückt also der Mageninhalt auf den MagenEINGANG, und 
   der MagenAUSGANG erfährt zumindest weniger Staudruck;
   evtl. sogar gar keinen, wenn die Magenflüssigkeit nicht bis zum
   Magenausgang hoch steht! 
- Bei RECHTSlage ist es genau umgekehrt!
- Damit scheint die RECHTSlage die klar günstigere gegen RÜCKfluß!?

Wenn die meisten Fälle von Sodbrennen bei Rechtslage auftreten, deutet das doch wohl darauf hin, daß deren Magensäure durch den MagenAUSGANG gedrückt wird, d. h. diese Patienten nicht unter RE-Flux, sondern unter angegriffenem Zwölffingerdarm leiden!? Yog-S



Dem Artikel sollte ein Unterpunkt zur Diagnose beigefügt werden.

Behandlungsmöglichkeiten

Es ist verständlich das die aufgezählten Medikamente die Produktion oder Aktiviät der Magensäure vermindern, aber die Stärkung des unteren Speisröhrenchliessmuskels durch Medikamente ist schwer nachzuvollziehen und wird auch nicht näher beschrieben.

Doch wäre dies sehr interessant - ist es etwa möglich den Muskel durch Training zu kräftigen?

Welche Nahrungsmittel sind "gut" für Reflux, also helfen die akuten Symptome zu lindern?