Zum Inhalt springen

ISS-Expedition 17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2007 um 14:04 Uhr durch Asdert (Diskussion | Beiträge) (Einsortierung mit Iss statt mit ISS, wegen Sortierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Missionsemblem
[[Datei:|alt=|zentriert|150px|Emblem der Mission]]
Missionsdaten
Mission ISS Expedition 17
Rufzeichen Expedition 17
Besatzung 3
Start 8. April 2008
(geplant)
Startplatz Baikonur LC1
Hinflug in Sojus TMA-12/STS-119
Raumstation ISS
Ankopplung 10. April 2008
(geplant)
Abkopplung Oktober 2008
(geplant)
Dauer auf ISS ca. 180 Tage
(geplant)
Rückflug in Sojus TMA-12/STS-119
Landung Oktober 2008
(geplant)
Landeplatz Kasachstan
(geplant)
Flugdauer ca. 180 Tage
(geplant)
Bahnhöhe 360 km
◄  Vorher / nachher  ►
ISS-Expedition 16 ISS-Expedition 18

ISS-Expedition 17 ist die Missionsbezeichnung für die 17. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation. Die Mannschaft soll voraussichtlich von April 2008 bis Oktober 2008 an Bord der ISS leben und arbeiten.

Mannschaft

Ersatzmannschaft

Missionsverlauf

Die beiden Raumfahrer Sergei Wolkow und Oleg Kononenko sollen im April 2008 zusammen mit einem südkoreanischen Astronauten, entweder Yi So-yeon oder Ko San, an Bord von Sojus TMA-12 zur ISS starten.

Die Rückkehr von Juri Malentschenko, Peggy Whitson (beide Expedition 16) sowie des südkoreanischen Astronauten ist auch noch im April 2008 an Bord von Sojus TMA-11 vorgesehen.

Garrett Reisman, der mit der Space-Shuttle-Mission STS-123 zur ISS fliegen soll, kehrt nach sechs Monaten im All im Juli 2008 mit STS-119 zur Erde zurück. Mit STS-119 wird auch Sandra Magnus zur ISS gebracht, die dann für drei Monate auf der Raumstation arbeiten soll.

Vorlage:Siehe auch - ISS-Expeditionen

Quellen