Bliesgau
Der Bliesgau ist eine Region im Saarland am Fluss Blies, einem rechten Zufluss der Saar. Der Bliesgau ist eine Landschaft mit sanften Hügeln, weiten Streuobstwiesen und ist geprägt vom Muschelkalkboden.
Lage
Der Bliesgau liegt südöstlich von Saarbrücken und grenzt ans benachbarte Frankreich. Der Hauptort im Bliesgau ist Blieskastel, andere Bliesgau-Ortschaften sind die Gemeinden Gersheim und Mandelbachtal. Historisch und kulturell verbunden mit dem Bliesgau ist auch St. Ingbert.
Geschichte
Die ältesten Siedlungsspuren stammen aus der mittleren Steinzeit. Bekannt ist der Gollenstein, ein 4000 Jahre alter Menhir. Bei Rubenheim (Ortsteil von Gersheim) und Wolfersheim (Stadtteil von Blieskastel) wurden 32 Grabhügel entdeckt.
Bei Reinheim wurde ein keltisches Fürstinnengrab gefunden. Es ist heute Teil des "Europäischen Kulturparks Bliesbruck-Reinheim". In dieser Anlage befinden sich auch Überreste einer römischen Siedlung.
Sehenswertes
- Der Gollenstein bei Blieskastel
- Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
- Die barocke Altstadt von Blieskastel
Persönlichkeiten
- Ingobertus, Namensgeber von St. Ingbert
- Pirmin, Namensgeber von Bierbach
- Marianne von der Leyen, Regentin in Blieskastel 1775-1793