Zum Inhalt springen

Martin Klöti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2007 um 09:58 Uhr durch Adler Horst (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Martin Klöti (* 1. April 1954) ist der Stadtammann von Arbon. Der FDP-Politiker ist heimatberechtigt in Wald AR und Kloten.

Lebenslauf

Aufgewachsen in Meilen, absolvierte er in Küsnacht ZH das Lehrerseminar. Seit 1973 ist er auch diplomierter Landschaftsarchitekt HTL. 1975/76 absolvierte er eine pädagogische Ausbildung im Oberseminar in Zürich. 1976–86 lebte er als Landwirt und Lehrer in Mogelsberg. 1978 war er Mitbegründer einer Lachsräucherei im Toggenburg. Neben sonstigen Weiterbildungen folgte von 1992 bis 1995 der Besuch der Ingenieurschule ITR, Abteilung L, in seiner langjährigen Wahlheimat Rapperswil SG. 1997 wurde er dort in den Stadtrat gewählt. Als Geschäftsmann baute er 1999 ein Hotel um und eröffnete es neu. Im selben Jahr gründete und organisierte er ein Jazzfestival und stieg zum Vizepräsidenten der Stadt auf. Am 1. Januar 2006 trat er sein heutiges Amt an und verlegte in der Folge seinen Wohnsitz nach Arbon. Er ist der Nachfolger von Lydia Buchmüller, die in Folge von Differenzen und gesundheitlichen Problemen ihr Amt niederlegen musste.