Benutzer Diskussion:Head/Archiv 1
Diskussion mit Katharina ausgelagert nach Diskussion:Metis (Mythologie)
Diskussion mit mTob ausgelagert nach Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Jahr
Du wünscht Dir doch Karten von Mexiko und Frankreich? Schau doch mal [1] an - ist die so korrekt? Mir sind nur die Linien ein bisschen fett, aber das kann ich ja noch ändern. Und die französischen Regionen kann ich auch - siehe [2] - nur die Departments habe ich (noch) nicht im Angebot. -- andy 23:32, 22. Jul 2003 (CEST)
- Das Problem bei der Mexiko-Karte ist, dass die Grenzen nicht einfarbig schwarz sind, sondern mit Anti-Alias. Das macht es sehr schwer, bestimmte Staaten einzufärben. Ich habe versucht, die Grenzen einfarbig zu machen, aber danach sah es nicht mehr schön aus. Vielleicht hat ja jemand mehr Ahnung von Bildbearbeitung als ich und kriegt das hin... --Head 20:03, 23. Jul 2003 (CEST)
- Das liegt einfach daran daß ich erst eingefärbt habe und dann runterskaliert - dadurch kommt der Anti-Alias-Effekt (ohne den wären die Grenzen zu scharf), und trotzdem ist das eingefärbte Land ohne Farbränder. Die Karte die ich erstellt habe ist also ein Beispiel für das Endergebnis, nicht die Vorlage zum Erstellen weiterer Karten. Die kann ich natürlich auch noch hochladen, mir ging es erstmal darum ob die Karte korrekt ist, und ob die Liniendicke OK ist, nach meinem Gefühl ist sie etwas zu dick. andy 20:58, 23. Jul 2003 (CEST)
- Ich habe die Karte von Baja California Sur nochmal aktualisiert, jetzt gefällt mir auch die Linienbreite. Als Basis kannst Du [3] nehmen, entsprechend einfärben, auf 33% verkleinern, und dann die Farbtiefe auf 256 Farben reduzieren. andy 17:51, 30. Aug 2003 (CEST)
Tach, hab meine hochgeladenen Bilder kommentiert von wegen zur freien Verfügung. Gibts eigentlich die möglichkeit, sich alle links zu bildern, die man selbst hochgeladen hat, anzeigen zu lassen. Weil über benutzerbeiträge ist das ne wahnsinns-sucherei? Greets Saibling 21:49, 1. Aug 2003 (CEST)
- sorry, weiß auch keine Möglichkeit. --Head 12:17, 12. Aug 2003 (CEST)
Kannst Du hier vielleicht auch nochmal drüber gucken? Normalengleichung
Schonmal Danke und viele Grüße --Carter666
- Hoffe, das stimmt so, ist bei mir schon ziemlich eingerostet --Head 12:17, 12. Aug 2003 (CEST)
Diskussion mit Ben-Zin ausgelagert nach Wikipedia Diskussion:Länderprojekt/Karten
Hallo Head,
ich habe gerade gesehen, dass Du die Tabelle der Ländervorlage geändert hast.
Ich habe heute v.a. Änderungen bei den Tabellen des Niederlande- und Brasilien-Artikels vorgenommen, und hatte vor, nach einigem Experimentieren diese in die Vorlage einfließen zu lassen.
Kannst Du, wenn es Dir nichts ausmacht, die nächsten Änderungen dort vornehmen? Natürlich können wir die verschiedenen Tabellen auch im Nachhinein mergen, aber das würde uns etwas Aufwand sparen.
Und dann gleich noch 2 Fragen ;-):
- Können wir dann nicht die "width" auch noch in das "style"-Attribut einfügen?
- Ich in den beiden Länderartikeln Karten mithilfe einer rechts angeordneten Tabelle eingefügt. Sollte eher ein div- statt einem table-Tag verwendet werden? Ich hatte bis jetzt keine Zeit, es auszuprobieren, oder nachzusehen, was in der englischen und der deutschen Wikipedia "best practice" ist bzw. ob die bp auch wirklich sinnvoll ist. Kennst Du Dich damit aus?
mfg --zeno 00:19, 14. Aug 2003 (CEST)
- 0. Kein Problem, hab jetzt Niederlande geändert
- 1. Ja, td width ist auch deprecated
- 2. Wenn Datentabelle und Bild etwa gleich breit sind, kann man es mit einer Layouttabelle machen, auch wenn einige aufschreien werden, weil man Tabellen ja nicht fürs Layout missbrauchen soll. Wenn z.B. das Bild breiter ist als die Datentabelle, verschwendet man Platz, weil zwischen dem Text und der Datentabelle whitespace bleibt. In diesem Fall ist es am besten, erst die Datentabelle einzufügen und weiter unten die Karte mit einem div-Tag einzufügen, z.B. so, dass sie neben dem Abschnitt 'Geografie' erscheint. Das Problem ist dabei allerdings, dass es dann bei sehr hohen Auflösungen passieren kann, dass das Bild neben der Datentabelle steht, was sehr komisch aussieht. Ich habe also keine Universallösung parat, man muss immer abwägen, hängt auch davon ab, wieviel Text der Artikel hat. --Head 01:06, 14. Aug 2003 (CEST)
- Generell sage ich mal, dass Länderartikel relativ viel Text haben (werden). Probieren wir's mal aus.
- Ich würde am liebsten mit möglichst wenig HTML-Code auskommen, aber z.B. für die Tabelle bei den Ländern lohnt es sich schon, mal von der Wikitax Abstand zu nehmen.
- Für Bilder sollte man sich mal was einfallen lassen, vielleicht kann man ja Positions-Infos für Bilder zur Wiki-Syntax hinzufügen.
- Ich finde es etwas doof, einen speziellen Typ von Link für Bilder zu haben, und das Ganze dann jedes Mal in ein div oder eine table zu pressen. Weißt Du, ob es da momentan Diskussionen gibt? (vielleicht sollten wir doch mal einen Wikipedia-Newsletter herausbringen, ein einzelner schafft es ja nicht mehr, auch nur über 1/4 der Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben ...)--zeno 01:15, 14. Aug 2003 (CEST)
- Vielen dank!
- :-)
- 212.181.86.35
Diskussion mit sansculotte ausgelagert nach Diskussion:Isambard Kingdom Brunel
Hallo Head,
ich würde gerne einmal Deine Meinung zu der momentan sich in Entwicklung befindenden [[Wikipedia:Länderprojekt/Formatvorlage Staat|Vorlage für Länderartikel wissen. Ich habe in den letzten Tagen immer wieder kleine Modifikation daran vorgenommen, und es ist auch noch nicht alles, was ich in den Artikeln Brasilien und Niederlande verändert habe, dort eingeflossen, doch langsam wird erkennbar, wie Länderartikel in Zukunft aussehen könnten.
Ich fände es schön, wenn Du ein wenig Zeit fändest, und vielleicht Kommentare und Änderungsvorschläge auf den unzähligen Diskussionsseiten hinterlassen könntest.
mfg, --zeno 14:32, 29. Aug 2003 (CEST)
Hi Fab, schreib doch bitte bei der Kartenübersetzung die Ländernamen in Großbuchstaben, damit wir ein einheitliches Erscheinungsbild haben.
Die Meilen auf der Skala hab ich immer weggelöscht, weil damit wahrscheinlich von den Deutschsprachigen eh keiner was anfangen kann. --Head 01:20, 2. Sep 2003 (CEST)
- Ok, dann lad ich die grad nochmal hoch. Btw, hast Du eine Ahnung wie die CIA die dargestellten Städte ausgewählt hat? Mein etwas alternder Diercke Atlas zeigt mir meist weitere, oder andere "Größte Städte" an als die CIA für ihre Karten benutzt haben. Eine Verschwörung oder bloss ein zu alter Atlas? -- fab 01:37, 2. Sep 2003 (CEST)
Der Photo vom Alexanderplatz habe ich genommen im August 2000. Andre Engels 09:37, 3. Sep 2003 (CEST)
Schön, dass Du die Noten aus der niederländischen Wikipedia übernehmen wolltest, leider ist es nicht richtig geworden, s. meine Bemerkungen auf der Diskussionsseite zu Tritonus. "Tiefes f" und "hohes f" sind auch unwissenschafliche Bezeichnungen, weil es viele hohe und viele tiefe f's gibt. In unserem Falle sind es f', h' und f". Nichts für ungut. Ich finde es aber prima, dass endlich einer einmal Notenbilder gefunden hat. Man müsste die ganze Serie haben. ---Gbust 22:25, 1. Sep 2003 (CEST)
- Weitere Bilder gibt es hier. Die meisten sind leider im JPG- statt im PNG-Format und außerdem ohne Quellenangabe. Ich habe überlegt, einen kompletten Satz von ganzen, halben und Viertelnoten, Kreuzen, bs und Auflösungszeichen zwischen c und c sowie Pausen und Taktstriche als PNGs zu erstellen. Problematisch sind Achtelnoten, weil die verbunden sind, und Triolen: die sind mit der Methode nicht einbaubar. Aber für Artikel wie Tonleiter hätte man schonmal was. Für komplexeres bräuchte man sowas wie TeX mit Noten. --Head 11:42, 5. Sep 2003 (CEST)
sysop
Willkommen bei den Sysops! :-) --Magnus Manske 09:42, 8. Sep 2003 (CEST)
- cool, danke :) --Head 12:06, 8. Sep 2003 (CEST)
Rein interessehalber: Warum löscht Du ein genutztes Bild Bild:Cote ivoire flag medium.png, änderst den Verweis und behälst ein Bild mit dem umständlichen Namen (Apostroph!) Bild:Cote d'ivoire flag medium.png ? Wäre es andersrum nicht einfacher gewesen? -- fab 11:58, 8. Sep 2003 (CEST)
- Elian hat beim hochladen der Version ohne Apostroph drangeschrieben "2. Versuch". Cote Ivoire ist ja auch falsch. Das Apostroph sollte doch kein Problem darstellen, oder? --Head 12:06, 8. Sep 2003 (CEST)
- Unschön ist ein Apostroph in Dateinamen allemal, aber was solls ... dann lad ich demnächst das Bild mit deutschem Dateinamen nochmal hoch ;-) -- fab 12:21, 8. Sep 2003 (CEST)
Hallo Head, willkommen im Team!
Ich freue mich, dass Du bei der Bearbeitung der Hauptseite mitmachst. Schau Dir bitte immer die "Neuen Artikel" kritisch durch. Ich finde Fechten (wie auch bereits Delay) noch nicht gelungen - und hatte das erst mal drin gelassen. Wie stehst Du dazu? --Michael 17:30, 8. Sep 2003 (CEST)
- Ja, Fechten ist tatsächlich noch nicht besonders toll, aber trotzdem zu viel, um ihn unter "ungeschriebene Artikel" aufzulisten. Es fehlen halt noch Details zum Sport, Mensuren und so. Ist aber eher ein Fall für die Seiten, die Aufmerksamkeit brauchen. Anders ist das bei Delay, da steht noch gar nix brauchbares drin, und den kann man gut und gerne als "ungeschrieben" bezeichnen ;)
- Ich gehe davon aus, dass die Mensurengeschichten schon noch erwähnt werden, hier sind ja ein paar Leute unterwegs, die Artikel zu Studentenverbindungen schreiben. Für das sportliche bräuchte man halt jemanden, der sich damit auskennt, davon gibt's wohl nicht viele. Ich glaube aber nicht, dass es viel hilft, wenn er noch ein paar Tage auf der Hauptseite steht. --Head 18:02, 8. Sep 2003 (CEST)
Danke für den Tip mit der Liste einfacher Speisen, hab den schon unter Seiten, die gelöscht werden sollten gelistet ;-) Uli 10:33, 9. Sep 2003 (CEST)
Das Chicoree-Dings hat Irmgard dort gelistet, nicht ich - ich hab's nur gelöscht. Ohne lange Diskussion, weil wir nicht alles immer wieder neu ausdiskutieren können. Wenn Wikipedia Encyclopädie ist, kann sie keine Rezeptsammlung sein. Dazu gibts andere Stellen im Internet, hier ist die falsche. Uli 10:44, 9. Sep 2003 (CEST)
- wenn's jemand anders gelistet hat, ist's OK, hab ich übersehen. --Head 10:46, 9. Sep 2003 (CEST)
Ernennung zum Administrator
Vielen Dank für Deine Unterstützung bei meinem Admin-Ansuchen. Sollte Dir irgendwann etwas was ich mache als "nicht Administrator passend" auffallen, lass es mich bitte sofort wissen. Ich finde, Administratoren haben Vorbildfunktion, und möchte deshalb vermeiden etwas unpassendes zu machen. Ich lerne gerne dazu (und hab noch viel zu lernen ;-)
Vielen Danke für Dein Vertrauen, Fantasy 14:32, 9. Sep 2003 (CEST)
Hallo head,
wenn ich das richtig sehe gehörst Du zu den sysops. Und da ich nicht genau weiss, wo ich di folgende Info sonst loswerden kann, bin ich bei Dir sicher nicht ganz falsch. Also:
Schau Dir doch mal http://www.heise-online.de/newsticker/data/anw-09.09.03-001/ an. Da will anscheinend eine "Wau-Holland-Stiftung" etwas ähnliches machen. Sollte Wikipedia da nicht eine Zusammenarbeit anstreben? tsor 14:54, 9. Sep 2003 (CEST)