Zum Inhalt springen

Ales stenar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2004 um 17:17 Uhr durch SteveK (Diskussion | Beiträge) (+Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ales Stenar

Ales Stenar ist eine 67m lange und aus 59 Steinen bestehende Steinsetzung in Form eines Schiffes auf einem ca. 37 Meter hohen Hügel direkt an der Ostseeküste bei dem Fischerdorf Kåseberga/Schweden. Das genau Alter der Steinsetzung ist nicht vollständig geklärt. Obwohl es Hinweise gibt, die auf eine Datierung auf 3000-1700 v. Chr. schließen lassen, wird jedoch von führenden Forschern die Datierung auf 500-700 n. Chr. für wahrscheinlicher gehalten.

Gestalt

Die 59 je 4-5 Tonnen schweren Steine sind in Form eines Schiffes angeordnet. Die Ausrichtung von "Bug" und "Heck" zeigt in die Richtung von Sonnenauf- bzw untergang zum Zeitpunkt von Winter- bzw. Sommersonnenwende. Ursprünglich waren neben der großen Steinsetzung zwei weitere kleine Steinsetzugen in Schiffsform vorhanden, wie aus alten Aufzeichnungen und Fotos hervorgeht.

Umgebung

Die Steinsetzung liegt auf einem zum Meer steil abfallenden grasbewachsenen Hügel im Süden Schwedens (Landschaft Schonen) in der Nähe des Fischerdorfs Kåseberga (ca. 15 km von Ystad und ca. 70 km von Malmö entfernt).