Exil (2004)
mehr ein artikelwunsch als sonstwas. entweder es erbarmt sich einer, weil es ihn oder sie sowieso interessiert oder das ding kommt in sieben tagen unter die räder. --JD {æ} 23:27, 13. Feb. 2007 (CET)
Film | |
Titel | Exils |
---|---|
Produktionsland | Frankreich, Japan |
Originalsprache | Französisch, Spanisch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Länge | 104 Minuten |
Stab | |
Regie | Tony Gatlif |
Drehbuch | Tony Gatlif |
Produktion | Tony Gatlif
Matilde Rubio |
Musik | Tony Gatlif
Delphine Mantoulet |
Kamera | Céline Bozon |
Schnitt | Monique Dartonne |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Exils ist ein Film (2004) des aus Algerien stammenden, französischen Regisseurs Tony Gatlif.
Inhalt
Der Film ist ein Roadmovie und erzählt die Geschichte von Zano und Naïma, eines jungen französischen Paares algerianischer Abstammung, das ohne Auto von Paris aus aufbricht um die Spuren seiner Vorfahren in Algerien zu entdecken.
Interessantes
- Der Film erzählt außerdem Tony Gatlifs Rückkehr in sein Heimatland, 43 Jahre nachdem er es verlassen hat.
Auszeichnungen
- Tony Gatlif und Delphine Mantoulet waren 2005 für einen Ceasar nominiert.
- Bei den Filmfestspielen von Cannes 2004 gewann Tony Gatlif den "Prix de la mise en scène" für Exils und wurde für die Goldene Palme nominiert.
Kritik
Lexikon des Internationalen Film: In der romantischen Verklärung des ungebundenen Lebens vereinfacht der dokumentarisch angelegte Film zwar, fesselt aber durch suggestive Bilder und einen vibrierenden Rhythmus, die die Verlorenheit der Menschen mythisch überhöhen.
Weblinks
[[Kategorie:Französischer Film|Exils] [[Kategorie:Roadmovie|Exils]