Städtefusion
Erscheinungsbild
Eine Städtefusion ist ein freiwilliger oder erzwungener Zusammenschluss von zwei oder mehr Städten und ist von der Eingemeindung deutlich zu unterscheiden. Keine Städtefusionen sind Verbünde und Zusammenschlüsse wie Eurode oder Doppelzentren. Man spricht ebenso von Eingemeindung, falls das neue Gebilde den Namen nur einer der beteiligten Gemeinden trägt, selbst wenn diese Gemeinde von ihrer Einwohnerzahl her nicht dominant ist wie beispielsweise Herzogenrath (aus Herzogenrath, Kohlscheid und Merkstein) und Willich (aus Anrath, Neersen, Schiefbahn und Willich). Viele Städtefusionen sind das Resultat einer Gebietsreform.
Man unterscheidet zwei Arten der Namensgebung:
- Die neue Stadt erhält einen Doppelnamen (Doppelstadt).
- Die neue Stadt erhält einen neuen Namen.
Beispiele in Deutschland:
Doppelname (Auswahl)
- Annaberg-Buchholz -- 1945
- Bad Gottleuba-Berggießhübel -- 1999
- Bad Meinberg-Horn -- 1970, in Horn-Bad Meinberg umbenannt: Oktober 1970
- Bad Neuenahr-Ahrweiler -- 1969
- Bad Soden-Salmünster -- 1974
- Barmen-Elberfeld -- 1929, in Wuppertal umbenannt: 1930
- Bernkastel-Kues -- 1905
- Bigge-Olsberg -- 1969, in Olsberg umbenannt: 1975 (s. u.)
- Bockum-Hövel -- 1939, nach Hamm eingemeindet: 1975
- Castrop-Rauxel -- 1926
- Clausthal-Zellerfeld -- 1924
- Dessau-Roßlau -- 1. Juli 2007
- Duisburg-Hamborn -- 1929, in Duisburg umbenannt: 1935
- Eberswalde-Finow -- 1970, in Eberswalde umbenannt: 1992
- Gelsenkirchen-Buer -- 1928, in Gelsenkirchen umbenannt: 1930
- Gladbach-Rheydt -- 1929, 1933 wieder getrennt, erneute Fusion als Mönchengladbach: 1975
- Grünhain-Beierfeld -- 2005
- Hohenstein-Ernstthal -- 1898
- Horn-Bad Meinberg -- 1970 (zunächst als Bad Meinberg-Horn)
- Hückelhoven-Ratheim -- 1935 und 1950, in Hückelhoven umbenannt: 1972
- Idar-Oberstein -- 1933
- Kamp-Lintfort -- 1934
- Krefeld-Uerdingen -- 1929, in Krefeld umbenannt: 1940
- Leinefelde-Worbis -- 2004
- Limbach-Oberfrohna -- 1950
- Maxhütte-Haidhof -- 1956
- Mörfelden-Walldorf -- 1977, zunächst als Waldfelden
- Mülheim-Kärlich -- 1969
- Neukirchen-Vluyn -- 1928
- Oer-Erkenschwick -- 1926
- Oestrich-Winkel -- 1972
- Osterholz-Scharmbeck -- 1927
- Ransbach-Baumbach -- 1969
- Remda-Teichel -- 1996
- Rheda-Wiedenbrück -- 1970
- Ribnitz-Damgarten -- 1950
- Schieder-Schwalenberg -- 1970
- Schloß Holte-Stukenbrock -- 1970
- Sulzbach-Rosenberg -- 1934
- Titisee-Neustadt -- 1971
- Traben-Trarbach -- 1904
- Übach-Palenberg -- 1935
- Villingen-Schwenningen -- 1972
- Wanne-Eickel -- 1926, nach Herne eingegliedert: 1975
- Watenstedt-Salzgitter -- 1942, in Salzgitter umbenannt: 1951
- Wilkau-Haßlau -- 1934
- Zella-Mehlis -- 1919
- Zeulenroda-Triebes -- 2006
Neuer Name
- Baunatal = Altenbauna + Altenritte + Kirchbauna -- 1964
- Diemelstadt = Rhoden + Wrexen -- 1970
- Eisenhüttenstadt = Fürstenberg (Oder) + Stalinstadt -- 1961
- Ennepetal = Milspe + Voerde -- 1949
- Erftstadt = Ahrem + Blessem + Bliesheim + Borr + Dirmerzheim + Erp + Frauenthal + Friesheim + Gymnich + Herrig + Kierdorf + Konradsheim + Köttingen + Lechenich + Liblar + Mellerhöfe + Niederberg -- 1969
- Leverkusen = Rheindorf + Schlebusch + Steinbüchel + Wiesdorf -- 1930
- Marienmünster = Bredenborn + Vörden + weitere -- 1970
- Marsberg = Beringhausen + Borntosten + Bredelar + Canstein + Erlinghausen + Essentho + Giershagen + Heddinghausen + Helminghausen + Leitmar + Niedermarsberg + Obermarsberg + Oesdorf + Padberg + Udorf + Westheim + Teil von Dalheim + Teil von Fürstenberg + Teil von Meerhof -- 1975
- Meerbusch = Büderich + Ilverich + Langst-Kierst + Lank-Latum + Nierst + Ossum-Bösinghoven + Osterath + Strümp -- 1970
- Nettetal = Breyell + Hinsbeck + Kaldenkirchen + Leuth + Lobberich -- 1970
- Niddatal = Assenheim + Bönstadt + Ilbenstadt + Kaichen -- 1970
- Norderstedt = Friedrichsgabe + Garstedt + Harksheide + Glashütte -- 1970
- Porta Westfalica = Costedt + Eisbergen + Hausberge a. d. Porta + Holtrup + Holzhausen a. d. Porta + Kleinenbremen + Lerbeck + Lohfeld + Möllbergen + Nammen + Veltheim + Vennebeck + Wülpke + Teil von Barkhausen a. d. Porta + Teil von Neesen -- 1973
- Sankt Augustin = Birlinghoven + Buisdorf + Hangelar + Meindorf + Menden + Mülldorf + Niederpleis -- 1969
- Schwalmstadt = Treysa + Ziegenhain + 11 (?) weitere -- 1970
- Sprockhövel = Niedersprockhövel + Obersprockhövel -- 1960
- Steinfurt = Borghorst + Burgsteinfurt -- 1975
- Tönisvorst = St. Tönis + Vorst -- 1970
- Wolfsburg = Heßlingen + Rothehof- Rothenfelde + weitere Gebietsabtretungen aus umliegenden Gemeinden -- 1938
- Wuppertal = Barmen + Beyenburg + Cronenberg + Elberfeld + Ronsdorf + Vohwinkel (bis 1930 "Barmen-Elberfeld") -- 1929
Gescheiterte oder nicht durchgeführte Fusionen
- Eschweiler-Stolberg (oder Eschberg oder Stolweiler oder Indetal) im Kreis Aachen wurde nie realisiert, taucht aber als Gedankenexperiment oder in Unternehmensnamen wie "Licht- und Kraftwerke Eschweiler-Stolberg GmbH" auf.
- Glabotki (offiziell: Bottrop) aus Gladbeck, Bottrop und Kirchhellen existierte 1975 nicht ganz ein Jahr.
- Lahn aus Gießen, Wetzlar und 14 weiteren Gemeinden bestand von 1977 bis 1979.
- Münsterländchen aus Kornelimünster, Walheim, Breinig, Dorff und Zweifall im Kreis Aachen wurde kurzzeitig ins Auge gefasst, aber nie realisiert.
- Niersrath aus Anrath, Neersen und Vorst (Niederrhein) wurde bei der Gebietsreform 1970 als Alternative entgegen der neuen Stadt Willich und der neuen Gemeinde Tönisvorst wieder verworfen
Beispiele außerhalb Deutschlands
- Budapest in Ungarn
- Charleville-Mézières in Frankreich
- Knokke-Heist (frz. Knokke-Le Zoute) in Belgien
- Milton Keynes in Großbritannien
- New York City in den USA aus Manhattan, Brooklyn, Richmond (Staten Island), Queens und der Bronx
- Reigate and Banstead in Großbritannien