12. Februar
Erscheinungsbild
Der 12. Februar ist der 43. Tag des Gregorianischen Kalenders. Vorlage:Februar
Ereignisse
- 1772 - Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen
- 1818 - Chile proklamiert seine Unabhängigkeit von Spanien.
- 1873 - Ausrufung der ersten spanische Republik durch die Nationalvertretung (Cortés)
- 1934 - Beginn des österreichischen Februaraufstandes (Bürgerkrieg) zwischen Sozialdemokraten (Rep. Schutzbund) und Christdemokraten (Heimwehr)
- 1941 - In London wird der erste Patient mit Penicillin behandelt.
- 1971 - Rahmenabkommen über Entwicklungshilfe zwischen Deutschland und Ruanda
- 1983 - Grundgesetzänderung der Niederlande
- 1985 - Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Saarland
- 1992 - Firedenstruppen der Vereinten Nationen werden in Kroatien stationiert.
- 1992 - Neue, jetzt demokratische, Verfassung in der Mongolei
- 2001 - Die US-amerikanische Raumsonde NEAR landet nach einem Jahr im Orbit um den Asterioden Eros erfolgreich auf dessen Oberfläche.
Katastrophen
- 1963 - Miami, USA. Eine Boeing 720 der Northwest Airlines brach kurz nach dem Start den Steigflug ab und stürzte in die Everglades. Alle 43 Personen starben.
Sport
- Weltrekorde
- 1909 - James Clark, USA lief den Marathon der Herren in 02:46:52 h
Geboren
- 1712 - Louis-Joseph de Montcalm, französischer General
- 1740 - Madeleine S. Arnould, französische Sängerin
- 1753 - François-Paul Brueys d'Aigalliers, Comte de Brueys, französischer Admiral
- 1768 - Franz II., habsburgisch römisch-deutscher Kaiser
- 1777 - Friedrich de la Motte Fouqué, deutscher Dichter
- 1788 - Carl Reichenbach, deutscher Chemiker
- 1804 - Jan A. Krusemann, niederländischer Maler
- 1804 - Heinrich Friedrich Emil Lenz, deutscher Physiker
- 1809 - Charles Darwin, britischer Naturforscher (Entdecker der Evolutionstheorie)
- 1809 - Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA
- 1813 - Otto Ludwig, deutscher Schriftsteller
- 1814 - Jenny Marx, deutsche Sozialistin
- 1828 - George Meredith, englischer Lyriker und Schriftsteller
- 1837 - Ludwig Börne, deutscher Schriftsteller
- 1851 - Eugen von Böhm-Bawerk, österreichischer Nationalökonom
- 1856 - Eduard Freiherr von Böhm-Ermolli, österreichischer Feldmarschall
- 1857 - Eugène Atget, französischer Fotograf
- 1861 - Lou Andreas-Salomé, deutsch-baltische Schriftstellerin und Psychoanalytikerin
- 1870 - Hugo Stinnes, deutscher Industrieller
- 1874 - Auguste Perret, belgisch-französischer Architekt
- 1879 - Juan Esteban Montero Rodríguez, chilenischer Politiker
- 1881 - Anna Pawlowa, russische Tänzerin
- 1884 - Max Beckmann, deutscher Maler und Grafiker
- 1885 - Julius Streicher, deutscher Nationalsozialist
- 1891 - Ernst-Christoph Brühler, deutscher Politiker
- 1892 - Theodor Plievier, deutscher Schriftsteller
- 1900 - Wassili Iwanowitsch Tschuikow, sowjetischer Militär
- 1904 - Gilbert Grandval, französischer Widerstandskämpfer
- 1904 - Rudolf Platte, deutscher Schauspieler
- 1905 - Édouard Pignon, französischer Maler
- 1908 - Jacques Herbrand, französischer Logiker
- 1911 - Hans Habe, ungarisch-österreichischer Schriftsteller
- 1914 - Nello Celio, schweizerischer Politiker
- 1915 - Lorne Greene, US-amerikanischer Schauspieler
- 1918 - Julian Schwinger, US-amerikanischer Physiker (Physiknobelpreis 1965)
- 1922 - Gustl Bayrhammer, deutscher Schauspieler
- 1922 - Samuel Youd, englischer Schriftsteller
- 1923 - Franco Zeffirelli, italienischer Regisseur und Bühnenbildner
- 1928 - Heinz Baumann, deutscher Schauspieler
- 1935 - Gene McDaniels, US-amerikanischer Sänger
- 1939 - Ray Manzarek, US-amerikanischer Musiker
- 1939 - Jürgen Vahlberg, deutscher Politiker
- 1942 - Ehud Barak, israelischer Politiker
- 1942 - Kenny Dino, US-amerikanischer Sänger
- 1943 - Samuel Karokikki, nauruischer Leichtathlet
- 1943 - Rainer Eppelmann, deutscher Politiker
- 1944 - Ortwin Runde, deutscher Politiker
- 1945 - Jann-Peter Jansen, deutscher Politiker
- 1946 - Walter Westrup, deutscher DJ
- 1948 - Bernd Franke, deutscher Fußballspieler
- 1948 - Raymond Kurzweil, US-amerikanischer Informatiker
- 1949 - Barbara Honigmann, deutsche Schriftstellerin und Malerin
- 1949 - Stanley Knight, US-amerikanischer Musiker
- 1950 - Steve Hackett, britischer Musiker
- 1950 - Bernie Paul, deutscher Sänger und Produzent
- 1951 - Vincent James, britischer Sänger
- 1955 - Andreas Amende, deutscher Politiker
- 1955 - Bill Laswell, US-amerikanischer Bassist und Produzent
- 1967 - Anita Wachter, österreichische Skirennläuferin
- 1969 - Petra Kronberger, österreichische Skirennläuferin
- 1973 - Gianni Romme, niederländischer Eisschnellläufer
- 1980 - Christina Ricci, US-amerikanische Schauspielerin
Gestorben
- 1538 - Albrecht Altdorfer, deutscher Maler
- 1559 - Ottheinrich von der Pfalz, deutscher Kurfürst von der Pfalz
- 1586 - August I., sächsischer Kurfürst
- 1690 - Charles Le Brun, französischer Maler
- 1798 - Stanislaus II. August, König von Polen
- 1804 - Immanuel Kant, deutscher Philosoph (Kritik der reinen Vernunft)
- 1830 - Johann Baptist Lampi der Ältere, südtiroler Maler
- 1834 - Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, deutscher protestantischer Theologe und Philosoph
- 1884 - Aaron Bernstein, deutscher Schriftsteller
- 1896 - Ambroise Thomas, französischer Komponist
- 1907 - Giosuè Carducci, italienischer Lyriker und Literaturhistoriker (Literaturnobelpreis 1906)
- 1916 - Richard Dedekind, deutscher Mathematiker
- 1941 - Oskar Dressel, deutscher Chemiker (Entdecker des Medikaments GERMANIN)
- 1942 - Grant Wood, US-amerikanischer Maler
- 1947 - Kurt Lewin, US-amerikanischer Psychologe
- 1957 - Johannes Anker Larsen, dänischer Schriftsteller
- 1958 - Douglas Rayner Hartree, englischer Physiker
- 1959 - George Antheil, US-amerikanischer Komponist und Pianist
- 1960 - Oskar Johann Viktor Anderson, deutscher Statistiker
- 1966 - Wilhelm Röpke, deutscher Ökonom
- 1976 - Sal Mineo, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
- 1979 - Jean Renoir, französischer Regisseur
- 1984 - Anna Anderson-Manahan, die angebliche Zarentochter Anastasia
- 1981 - Philipp Hagemann, deutscher Geophysiker
- 1984 - Julio Cortázar, argentinischer Schriftsteller
- 1989 - Thomas Bernhard, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker
- 1994 - Donald Judd, US-amerikanischer Objektkünstler, Bildhauer, Architekt und Kunsttheoretiker
- 1999 - Heinz Schubert, deutscher Schauspieler
- 2000 - Charles M. Schulz, US-amerikanischer Comiczeichner (Peanuts)
- 2001 - Kristina Söderbaum, schwedisch-deutsche Filmschauspielerin und Fotografin