Mikroökonomie
Erscheinungsbild
Die Mikroökonomie (oder Mikroökonomik), beschäftigt sich mit Studien des wirtschaftlichen Verhaltens einzelner Konsumenten, Firmen oder Industrien, und der Problematik der Verteilung von Gütern und Einkommen unter diesen. In der Mikroökonomie werden Individuen als Quelle der Arbeitskraft und des Kapitals angesehen, und auch als Endverbraucher der produzierten Güter (Endprodukte).
Die Betriebe werden als Verbraucher von Arbeit und Kapital angesehen und als Quelle für Güter.
Teilgebiete
wichtige Begriffe der Mikroökonomie :
- Indifferenz Kurve
- Gewinn
- Konsum
- Angebot und Nachfrage
- Opportunitätskosten
- Knappheit
- freie Güter
- Grenznutzen
- Grenzkosten
- Grenzgewinne
- Externe Effekte
- Marktformen
- Vollständige Konkurrenz
- Monopol, Oligopol, Polypol
- Gleichgewicht
- Skalenerträge (Economies of Scale)
- Economies of Scope (dt:?)
- Nutzen
- Haushalt
__...--- also hier gibts was zu tun ---....__
Weblinks:
- siehe auch: Volkswirtschaftslehre, Makroökonomik