Zum Inhalt springen

Benutzer:John Tuttle/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2007 um 02:34 Uhr durch John Tuttle (Diskussion | Beiträge) (hat Benutzer:John Tuttle/AGS nach Benutzer:John Tuttle/Baustelle verschoben: namensänderung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schlacht am Rio de la Plata war eine Seeschlacht in Zweiten Weltkrieg.

Das deutsche Panzerschiff Admiral Graf Spee befand sich auf Feindfahrt im Südatlantik, um alliierte Handelsschiffe zu bekämpfen. Am 13. Dezember 1939 wurde das Schiff vor der Mündung des Río de la Plata, Uruguay, auf einen gegnerischen Schiffsverband, bestehend aus dem britischen Schweren Kreuzer HMS Exeter, Flaggschiff des Kommodore Harwood, sowie dem britischen Leichten Kreuzer HMS Ajax und dem neuseeländischen Leichten Kreuzer HMNZS Achilles gestellt.

Im Laufe der Gefechte wurde die Exeter schwer beschädigt und dadurch zum Rückzug aus dem Geschehen gezwungen, während die restlichen Schiffe nur moderate Schäden zu verzeichnen hatten. Die Ajax und die Achilles verfolgten die Admiral Graf Spee, die sich in den Hafen der neutralen Hauptstadt Uruguays, Montevideo, zu reparaturarbeiten zurückzog. Da das Schiff den Hafen nach 72 Stunden weider verlassen musste, ordnete Kapitän zur See Hans Langsdorff die Selbstversenkung an, um der sicher geglaubten Zerstörung durch feindliche Kräfte zu entgehen.

Vorgeschichte