Muschelvergiftung
Erscheinungsbild
Muschelvergiftungen werden durch Gifte hervorgerufen, die überwiegend von einzelligen Algen und Dinoflagellaten erzeugt werden und sich in der Nahrungskette anreichern. Gefahr für den Menschen besteht durch den Verzehr von entsprechend angereicherten Meeresfrüchten. Das Kochen der kontaminierten Nahrungsmittel führt nicht automatisch zur Inaktivierung von Toxinen.
Muschelvergiftungen werden unterschieden nach
- amnestischen: Domoinsäure, hergestellt von einzelligen Rot- und Kieselalgen, kann lebensgefährliche Atembeschwerden herbeiführen.
- diarrhöischen: verursacht durch Okadasäure von Dinoflagellaten können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schüttelfrost auftreten.
- neurotoxischen: die mit Ciguatoxin (neben o.g. Symptomen auch Kribbeln und Taubheitsgefühlen in Mund und Fingern) verwandten Brevetoxine werden von dem Dinoflagellaten Ptychodiscus brevis produziert und lösen ähnliche Symptomen und auch Angstzustände aus.
- paralytischen: Saxitoxine, die u.a. von Dinoflagellaten der Gattung Alexandrium hergestellt werden und Atmungs- und Herzversagen auslösen können.
Literatur
- Spektrum der Wissenschaft, 4/2004: Biosensor für Giftalgen + Die Wirkung von Algengiften
Weblinks
http://www.gifte.de/Gifttiere/muschelvergiftungen.htm