Diskussion:Du bist Deutschland
Ältere Diskussionsbeiträge finden sich im Archiv und im 2. Archiv. Falls versehentlich ein Diskusssionsstrang archiviert wurde, der noch von aktueller Bedeutung ist, kann dieser natürlich wieder auf diese Seite verschoben. Bitte bei neuen Diskussionen darauf achten, dass diese Seite nur für Diskussionen über den Artikel, NICHT für Diskussionen über die Kampagne selbst gedacht ist! --King 18:07, 30. Dez 2005 (CET) |
Urheberrecht
Was mich mal persönlich interessieren würde und was nicht im Artikel steht: Besteht eigentlich ein Urheberrecht auf dem Manifest?--Mg Kummerkasten 23:13, 11. Jul 2006 (CEST)
- natürlich. Jeder der einen text schreibt, hat automatisch ein Copyright darauf (bzw. dessen Arbeitgeber). Die Frage ist, ob diese Urheberrecht durchgesetzt wirde beziehungsweise ob der Text unter eine freie Lizenz gestellt wird. Der Text des manifests wrde irgendwann mal wegen genau dieser Überlegung aus dem Text gelöscht, genaues weiß wohl keiner hier --schlendrian •λ• 23:17, 11. Jul 2006 (CEST)
quelle nummer 9 weblink tot
quelle nummer 9 weblink tot
quelle nummer 7 neuer link
der artikel von robert kurz ist bei "neues deutschland" jetzt unter http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=78786&IDC=33&DB=Archiv abrufbar. der link im artikel führt ins leere.
- erledigt --schlendrian •λ• 13:56, 10. Aug 2006 (CEST)
Artikel in Englisch
Hallo. Über die Kampangne "Du bist Deutschland" gibt es neben Französisch und Spanisch jetzt auch die Englische Version (You are Germany). Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, wie man von der Deutschen Seite da hinlinken kann. Vielen Dank für jede Hilfe.
- Habe den Interwikilink eingebaut. Unter Wikipedia:Interwiki-Links findest du weitere Infos, wie das funktioniert. Die Kurzvariante: Schau dir mal mit "Seite bearbeiten" die Seite ganz unten an, da stehen die Inter-Wikilinks. --King 00:09, 21. Dez. 2006 (CET)
quelle nummer 1 weblink tot
kt --217.233.244.229 16:39, 21. Dez. 2006 (CET)
Melodie des Spots
Kann es sein, dass die Melodie des Spots aus der Schlusssequenz von Forrest Gump stammt?
- Zitat aus 1. Allgemeine Daten: „Die Begleitmusik der Kampagne stammt vom US-amerikanischen Filmkomponisten Alan Silvestri und ist ursprünglich die Titelmelodie der Filmmusik zu Forrest Gump (1994), die 1994 für den Oscar nominiert wurde.“ D.h.: Du hast Recht :) --King 18:48, 31. Dez. 2006 (CET)
Grund für den Spot
Hallo, der Hauptgrund für den Spot ist nicht das Nationalgefühl, sondern dass die Wirtschaft in der Bundesrepublik angekurbelt werden soll.
- Sagt wer und steht wo? --King 23:49, 11. Feb. 2007 (CET)
- Nehmen das Thema im Moment im Deutschunterricht durch. Wir waren alle verwundert, als wir erfuhren was der eigentliche Grund dieser Kampagne war. Bekamen auch Arbeitsmaterial dazu, wo dies steht
- Also sagt das Studienrat XYZ, oder von wem stammt das Arbeitsmaterial? --King 23:00, 13. Feb. 2007 (CET)