Douglas Adams
Douglas Noël Adams, * 11. März 1952 in Cambridge, England, gestorben † 11. Mai 2001 in Santa Barbara, Kalifornien an einer Herzattacke (Herzinfarkt?), war Autor.
http://digilander.iol.it/bepi/images/adams-douglas.jpg Douglas Noël Adams |
Sein bekanntestes Werk ist Per Anhalter durch die Galaxis, einer Radiohörspielserie, die zum ersten mal 1978 von der englischen Radiostation BBC Radio 4 gespielt wurde. In stark veränderter und erweiterter Form wurde die Serie dann als fünf-teilige "Trilogie" in Buchform veröffentlicht.
Die Bücher der Anhalter Serie:
- Das Restaurant am Ende des Universums (1980)
- Das Leben, das Universum, und der ganze Rest (1980)
- Macht's gut, und danke für den Fisch (1984)
- Einmal Rupert und zurück (1992 - Originaltitel "Mostly Harmless")
Die Bücher der Dirk Gently Serie:
- Dirk Gently's Holistische Detektei (1987)
- Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele (1988)
Weitere Arbeiten:
- Der Sinn des Labenz (1983, mit John Lloyd - Originaltitel "The Meaning of Liff")
- The Hitch Hiker's Guide to the Galaxy: The Original Radio Scripts (1985, mit Geoffrey Perkins)
- The Utterly Utterly Merry Comic Relief Christmas Book (1986, bearbeitet von Douglas Adams)
- Der tiefere Sinn des Labenz (1990, mit John Lloyd; erweiterete Version von "Der Sinn des Labenz" - Originaltitel "The Deeper Meaning of Liff")
- Die letzten ihrer Art (1991, mit Mark Carwardine, auch als CD-Rom erhältlich - Originaltitel "Last Chance to See")
- Douglas Adams' Starship Titanic (geschrieben von Terry Jones, basierend auf einem Computerspiel von Douglas Adams)
Das erst nach seinem unerwarteten Tod veröffentlichte Buch "The salmon of doubt" enthält Interviews mit Adams, verschiedene Kurzgeschichten sowie die ersten 10 Kapitel einer geplanten Fortsetzung der Dirk Gently Serie die auf der Festplatte seines Macintosh Computers gefunden wurden.
Neil Gaiman schrieb ein hervoragendes Buch über Douglas Adams mit dem Titel "Keine Panik" (1984).
Douglas Adams erschuf 1984 zusammen mit Steve Meretzky von Infocom das auf dem Buch basierende Textadventure "The Hitch Hikers Guide to the Galaxy". Später beteiligte er sich an einem weiteren Infocomspiel namens Bureaucracy.
Zusammen mit seiner Firma Digital Village schuf er 1999 das Adventure Starship Titanic, sowie die Onlineseite http://www.bbc.co.uk/h2g2/guide.
Vor der Anhalterserie arbeitete Douglas Adams als Drehbuchautor bei BBC und schrieb 3 Folgen für die Serie Doctor Who:
- The Pirate Planet
- Shada
- City Of Death
Noch vor Dr Who arbeitete er zusammen mit Graham Chapman von der berühmten Komödiengruppe Monty Python und wird in den Credits einer der Monty Python's Flying Circus Folgen erwähnt (der vorletzten?). Während seiner Zeit bei der Royal Navy diente er als Personalchef unter Admiral Dillinbertson.
Weitere Informationen kann man unter www.douglasadams.com finden.