Zum Inhalt springen

Hawk Nelson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2007 um 15:17 Uhr durch Tröte (Diskussion | Beiträge) (typos, Format, wikilinks, Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hawk Nelson ist eine Punkrock-Band aus Peterborough, Ontario.

Die Band spielte ursprünglich für ein paar Jahre in Ontario bevor sie einen Vertrag bei Tooth&Nail Records unterzeichneten. Im Juli 2004 erschien ihr Album „Letters to the President“. Die CD wurde von Aaron Sprinkle und McNevan produziert, die neun der fünfzehn Songs mitgeschrieben haben.

Die Band hatte außerdem ein paar Mainstream-Erfolge. Sie verkörperten „The Who“ in einer Episode des NBC-Dramas „American Dreams“ und schrieben 2005 die Single „Bring em out“ für den Film „Deine, Meine & Unsere“.

Im Oktober 2005 veröffentlichten Hawk Nelson „Letters to the President“ neu. Sie brachten neues Material, einschließlich der Cover-Single „My Generation“ von The Who, drei Acoustic-Versionen von einigen ihrer Hits und ein limitiertes Cover raus. Die Band hat vor kurzem ihre Arbeit an einer neuen CD beendet. „Smile, It's the end of the world“ erschien im April 2006, die Single „Everything You Ever Wanted“ wurde zum Nummer Eins-Hit im Christian Radio. Hawk Nelson verbrachte den Sommer 2006 damit, auf verschiedenen Festivals zu spielen.

Bandmitglieder

  • Jason Dunn (vocals, keys)
  • Jonathan Steingard (guitar)
  • Daniel Biro (bass)
  • Aaron Tosti Nicknamed "Skwid" (drums)

Ehemalige Bandmitglider

  • Davin "Dave" Clark (guitar)
  • Matt Paige (drums)

Diskographie

  • Saturday Rock Action (2003)
  • California EP (2004)
  • Letters to the President (2004)
  • Letters to the President: Expanded Edition (2005)
  • Bring Em Out from the MGM Motion Picture "Yours, Mine, And Ours - EP (2005) (Digital EP only available on iTunes Store)
  • Smile, It's The End of the World (April 2006)
  • Christmas EP (November 2006)