Weyhe
Wappen | Karte |
---|---|
Weyhe00.png | Deutschlandkarte, Position von Weyhe (Niedersachsen) hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Regierungsbezirk: | Hannover |
Landkreis: | Diepholz |
Geografische Lage: | 52° 58' n. B. 8° 50' ö. L. |
Höhe: | 17 m ü. NN |
Fläche: | 60 km² |
Einwohner: | 30.294(31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 503 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 28844 |
Vorwahl: | 04203 |
Kfz-Kennzeichen: | DH |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 51 047 |
Stadtgliederung: | 9 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Rathausplatz 1 28844 Weyhe |
Website: | gemeinde.weyhe.de |
E-Mail-Adresse: | rathaus@weyhe.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Reinhard Osterloh (Partei) |
Weyhe ist eine Einheitsgemeinde im Norden des Landkreises Diepholz im Bundesland Niedersachsen.
Geografie
Geografische Lage
Weyhe schließt direkt an die südliche Grenze der Freien Hansestadt [[Bremen] an.
Stadtgliederung
- Ahausen
- Dreye
- Erichshof
- Jeebel
- Kirchweyhe
- Lahausen
- Leeste
- Melchiorshausen
- Sudweyhe
Geschichte
Im Jahre 860 wurde Weyhe zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Ein Mädchen aus dem Dorf Weyhe ("Wege villa publica") soll von ihrem Leiden geheilt worden sein, nachdem man sie an das Grab des hl. Willehard im Bremer Dom geführt hatte. Weitere Erwähnungen: 1062: Weigeribroch 1158 Weie und Weierebroch 1182: Weie um 1250: Weye 1380: Weyge Um 1250 wird erstmals der Name Kerckweyge und um 1300 Suthweige erwähnt. Offensichtlich haben sich zu dieser Zeit zwei Orte gebildet: der eine, in dem die Kirche steht, und der andere südlich davon.
1960 feierten die damals selbständigen Gemeinden Kirchweyhe und Sudweyhe ihre 1100-Jahr-Feier. Zur Gemeinde Kirchweyhe gehörten die Ortsteile Kirchweyhe, Lahausen und Dreye, zur Gemeinde Sudweyhe die Ortsteile Sudweyhe, Jeebel und Ahausen.
Ebenfalls selbständig war zu dem Zeitpunkt die Gemeinde Leeste mit den Ortsteilen Leeste, Erichshof und Melchiorshausen.
Am 1.3.1974 trat die Niedersächsische Gemeindereform in Kraft. Dadurch wurden die Gemeinden Kirch- und Sudweyhe sowie Leeste zur Einheitsgemeinde Weyhe mit einer Gesamtfläche von 6018 Hektar zusammengefasst.
Politik
Gemeinderat
Gemeinderatswahl 2001
Städtepartnerschaften
- Coulaines, Frankreich seit 1972
- Madona Lettland seit 1992
Literatur
- Wilfried Meyer: Weyhe im Wandel der Zeit, (c) 1981 by Druckerei Pieper, Syke und Buchhandlung Schüttert, Syke, 2. überarbeitete Auflage, 1986, ISBN 3-923965-01-X
Weblinks
- www.weyhe.de
- www.meinestadt.de/weyhe/home
- www.kirche-weyhe.de
- BürgerBus Weyhe e.V.
- ADFC Ortsgruppe Weyhe
- Sport-Club Weyhe von 1913 e.V.
- SC Weyhe e.V. - Fußball
- Weyhe Vikings
- Karte vom Städte-Verlag
- Karte bei Michelin