Entwässerungsgräben
Entwässerungsgräben werden häuptsächlich zur Entwässerung land- und forstwirtschaftlicher Wege oder als Sammler zum Fortleiten von Wasser zum Vorfluter angelegt.
Es gibt vier verschiedene Arten von Gräben:
- Graben ohne Sohlbefestigung (Regelform) - Graben für geringes Gefälle - Graben für großes Gefälle - Abfanggräben (besondere Form)
Gräben für geringes und großes Gefälle unterscheiden sich im Aufbau nicht von den dementsprechenden Mulden, lediglich durch die Forn des Querschnittes.
Abfanggraben:
Er wird an Hängen oberhalb von Staßenböschungen angelegt, um Wasserabzufangen, das für die Standsicherheit des hanges oder der Böschung schädlich ist. Die Sohle und die Böschung müssen mit einer 20-30 cm dicken Lehmschlagschicht (z.B. Ton)abgedichtet werden.