Zum Inhalt springen

Zwei Frauen (Hellmann)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2007 um 21:17 Uhr durch 69.228.147.120 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Zwei Frauen" ist der 1989 erschienene erste Roman der deutschen Autorin Diana Beate "Bea" Hellmann.

Das Buch wurde im gleichen Jahr erfolgreich verfilmt von Carl Schenkel (Abwärts 1984, Knight Moves 1992), der in Zusammenarbeit mit Bea Hellmann das Drehbuch schrieb. Die Hauptrollen spielten Jami Gertz und Martha Plimpton, in den Nebenrollen sind unter anderem George Peppard und Rip Torn zu sehen. Obwohl das Buch in Deutschland spielt, wurde die Handlung im Film in die USA verlagert. Der amerikanische Titel des Films war "Silence Like Glass".

"Zwei Frauen" erzählt die Geschichte der achtzehnjährigen Ballett-Tänzerin Eva Martin, die Kindheit und Jugend dem Traum geopfert hat, Primaballerina zu werden. Als sie an Krebs erkrankt, droht zunächst ihr gesamtes Weltbild zu zerbrechen. Auf der Krebsstation begegnet sie ihrer Leidensgenossin Claudia Jacoby, und zwischen den Frauen entwickelt sich eine Freundschaft von ungewöhnlicher Tiefe. Die Krankheit fordert ihren Tribut, doch Eva Martin lernt zu leben.

Weitere Bücher von Diana Beate Hellmann: Laras Geschichte (1994), Das Kind, das ich nie hatte (1998), Ich fang noch mal zu leben an (2000), Leben ohne Alkohol (2001), Aus Liebe zu ihm (2007).