Deutsche Bahn
Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder nur DB) ist die teilprivatisierte Nachfolgerin der bis 31. Dezember 1993 existierenden Bundesbahnen Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn und die größte deutsche Eisenbahngesellschaft. Das Kürzel und Logo DB wurde von der Deutschen Bundesbahn weitgehend übernommen.
Eigentümerin der DB AG ist nach wie vor die Bundesrepublik Deutschland.
Seit der Deregulierung der 1990er Jahre hat die DB nicht mehr das Monopol auf den Schienenverkehr. Andere Unternehmen auf der Schiene sind z.B. Connex. Es ist geplant, dass die DB vollkommen privatisiert wird. Umstritten ist, ob das Schienennetz ebenfalls privatisiert werden soll.
Die DB ist in verschiedene, voneinander unabhängige, Unternehmen ("operative Unternehmensbereiche") für die Bereiche Schienennetz, Personenbahnhöfe, Energie, Gütertransport (DB Cargo) und Personenverkehr (DB Regio, DB Reise & Touristik (Fernverkehr)) aufgegliedert.
Der Bahn AG hat die Einführung ihres neuen Preissystems Ende 2002 negative Schlagzeilen und sinkende Passagierzahlen beschert. Hauptkritikpunkt ist die Vorausbuchung als wesentlicher Weg zur Preissenkung, was zwar die Flexibilität in der Reisestrecken- und zeitlichen Auswahl senkt, aber die Preise trotzdem in der Konkurrenzfähigkeit hinter dem PKW-Individualverkehr (bei Beförderung mehr als einer Person) und sogar teilweise hinter Inlandsflügen belässt. Im Sommer 2003 hat die Bahn nach massiven Protesten und sinkenden Marktanteilen teilweise an ihrem Tarifsystem nachgebessert und u.a. die alte BahnCard unter dem Namen BahnCard 50 wieder eingeführt.
Siehe auch: Preissystem der Bahn - Eisenbahn - Verkehr - Güterverkehr - Privatisierung - Liste deutscher Eisenbahngesellschaften
Weblinks
- http://www.bahn.de/ oder http://www.db.de - Hauptseite der DB AG
- http://www.bahn-net.de/presse/vorstand/fs-c-o-s.htm - die Unternehmensbereiche
- http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/14015/1.html