Simón Bolívar
Simón Bolívar (Aussprache: Simón Bolívar), auch El Libertador genannt (*24. Juli 1783 in Caracas, Venezuela; † 17. Dezember 1830 in Cartagena, Kolumbien), südamerikanischer Unabhängigkeitskämpfer und Nationalheld.
Simón Bolívar befreite Venezuela, Kolumbien, Panama, Ecuador, Peru und Bolivien von den Spaniern. Am 24. Juni 1821 führte er seine Armada gegen die spanischen Kolonialherren in Carabobo (Venezuela) zum Sieg. In der Schlacht von Ayacucho (Peru) zwang Bolívar die Spanier endgültig den südamerikanischen Subkontinent zu verlassen. Sein auf der Ersten Panamerikanischen Konferenz in Panamá von 1826 vorgetragener Plan einer Konförderation aller südamerikanischen Staaten, ließ sich jedoch nicht verwirklichen.
In Südamerika gibt es eine Anzahl von Ortschaften und Städten, die Bolívars Namen tragen. Auch der Staat Bolivien trägt den Namen des großen Freiheitshelden, und Venezuela nennt sich offiziell Bolivarische Republik Venezuela.
Weblinks
- http://www.usb.ve/ Die Universidad Simón Bolívar