Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Februar/11
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Kategorie:Völkermörder (gelöscht)
Ungeeignete Kategorie, da Völkermord wohl nicht von Einzelpersonen verübt werden kann. Wird unendliche edit-wars nach sich ziehen. --Drahreg01 00:25, 11. Feb. 2007 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 01:12, 11. Feb. 2007 (CET)
(BK) gelöscht sebmol ? ! 01:16, 11. Feb. 2007 (CET)
Eine Kategorie, die Mao, Hitler und die Jungtürken in eine Schublade steckt. Honi soit qui mal y pense? sebmol ? ! 01:16, 11. Feb. 2007 (CET) Einen Bearbeitungskonflikt beim Löschen hatte ich auch noch nie. sebmol ? ! 01:16, 11. Feb. 2007 (CET)
- :) ... tschuldige - wollte eh gerade ins Bett und überlasse damit die Kats deiner Obhut - Sven-steffen arndt 01:18, 11. Feb. 2007 (CET)
Nur nebenbei ist Völkermord ein Straftatbestand (§ 6 Völkerstrafgesetzbuch [1], der fest umrissen ist und sehr wohl als Straftatbestand von Einzelpersonen begangen werden kann.--Kriddl 12:33, 11. Feb. 2007 (CET)
...weswegen ja auch beim Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda stets Einzelpersonen angeklagt sind - von daher war der LA falsch begründet und die Löschung vorschnell. --Matthiasb 20:06, 11. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe die Kategorie gelöscht, weil sie
- offensichtlich aus politischen Gründen erstellt wurde
- keine Definition enthielt, was denn eigentlich in die Kategorie hinein soll
- die gleichen Probleme bereitet, wie Kategorie:Krimineller
- sebmol ? ! 20:19, 11. Feb. 2007 (CET)
- Das Hauptproblem wäre wiederum das zugrundezulegende Strafrecht - dies ist die deutschsprachige, nicht die deutsche WP. Von daher sind wir ohne diese Kat. letztlich besser dran. --PvQ Bewertung - Portal 21:21, 11. Feb. 2007 (CET)
War SLA, ist jedoch ein Verschiebewunsch. Begründung folgt. --Fritz @ 02:08, 11. Feb. 2007 (CET)
Für Nicht-Admins fehlt leider die Verschiebefunktion. Ich bitte um Verschiebung nach "Linkes oder linksextremes Presseorgan". Begründung: Hier werden nicht nur Zeitschriften, sondern auch Zeitungen eingetragen - daher ist Presseorgan die korrekte Bezeichnung. Der Begriff "linksradikal" ist eher umgangssprachlich. Die Verfassungsschutzbehörden etc. bedienen sich der Bez "linksextrem".
Der Sachverhalt ist eindeutig und muss wirklich nicht weiter ausdiskutiert werden! Tritonus05 02:04, 11. Feb. 2007 (CET)
Behalten, siehe unten. --Benutzer:Türkenfreund gibt dir Saures Bilder der Einwanderung 09:23, 11. Feb. 2007 (CET)
Es geht um Verschiebung und nicht um Löschung. Tritonus05 10:56, 11. Feb. 2007 (CET)
Siehe auch Diskussion "Kategorie:Rechtsextreme Zeitschrift" Tritonus05 19:30, 11. Feb. 2007 (CET)
Was ist den bitte extrem, wer beurteilt das hier? Löschen--Tresckow 02:19, 12. Feb. 2007 (CET)
War SLA. Das gleiche wie eins höher. --Fritz @ 02:16, 11. Feb. 2007 (CET)
Für Nicht-Admins fehlt leider die Verschiebefunktion. Ich bitte um Verschiebung nach "Rechtes oder rechtsextremes Presseorgan". Begründung: Hier werden nicht nur Zeitschriften, sondern auch Zeitungen eingetragen - daher ist Presseorgan die korrekte Bezeichnung. Des Weiteren sollten analog zum linken Pressespektrum auch allgemein rechte Presseorgane, wie z.B. die Junge Freiheit eingeordnet werden können. Daher ist "rechtsextrem" zu speziell, wobei hinzukommt, dass das Merkmal unbestimmt bzw. kaum objektivierbar ist.
Der Sachverhalt ist eindeutig und muss wirklich nicht weiter ausdiskutiert werden! Tritonus05 02:11, 11. Feb. 2007 (CET)
Ich halte es für frawürdig, links und linksextrem genauso wie rechts und rechtsextrem in einen Topf zuwerfen! Bitte darüber noch diskutieren! behalten, solange keine wirklich akz. Lösung da... --Benutzer:Türkenfreund gibt dir Saures Bilder der Einwanderung 09:22, 11. Feb. 2007 (CET)
Es geht um Verschiebung und nicht um Löschung. Tritonus05 10:57, 11. Feb. 2007 (CET)
Ja. Das hatte ich verstanden... Den Kategorie-Namen Kategorie:Rechtes oder rechtsextremes Presseorgan befürworte ich jedoch nicht, genausowenig die Zusammenfassung von linken und linksradikalen Blättern in einer Kategorie --Türkenfreund gibt dir Saures Bilder der Einwanderung 18:32, 11. Feb. 2007 (CET)
Nun, dir ist aber klar, dass wir bereits die Kategorie "Linke oder linksradikale Zeitschrift", ergo "Zusammenfassung von linken und linksradikalen Blättern in einer Kategorie" haben! Du bist also - genauso wie ich - mit dem Status quo uneinverstanden, wenngleich in anderer Weise. Was ist dann dein Änderungsvorschlag? Und: Wo ziehst du die Grenze zwischen links und linksradikal? Sie ist überhaupt nicht objektivierbar!
Anderer Vorschlag: Wir verschieben nach "Linkes Presseorgan" und analog nach "Rechtes Presseorgan". Jedenfalls sind die Kategoriebezeichnungen gegenwärtig schon sachlich inkorrekt. Tritonus05 19:28, 11. Feb. 2007 (CET)
Umbenennen in rechte oder rechtsradikale Zeitschrift, dann sind genau wie beim linken Pendant auch die Publikationen in der Grauzone zwischen rechtsradikal und rechtsextrem subsumierbar. Antifa versus Anti-Antifa 19:56, 11. Feb. 2007 (CET)
Hier werden nicht nur Zeitschriften, sondern auch Zeitungen einsortiert. Schon allein deswegen ist eine Verschiebung indiziert und deine Idee falsch. I.Ü. sind die Zusätze -radikal oder -extrem hier völlig sinnlos/redundant. (Hatte ich vor der Antragstellung nicht berückscihtigt.)
Also: Bitte verschieben nach "Rechtes Presseorgan" bzw. "Linkes Presseorgan". Tritonus05 02:19, 12. Feb. 2007 (CET)
überflüssige Kategorie! Es gibt doch bereits eine Navigationsleiste hierzu, da braucht es nicht auch noch eine eigene Kategorie mit dem selben Inhalt. --Ĝù dímelo 11:10, 11. Feb. 2007 (CET)
Eine Navi und eine Kategorie sind nicht das selbe, sie ergänzen sich gegenseitig. --Atamari 15:15, 11. Feb. 2007 (CET)
- „Überflüssig“ ist ein gültiges Löschargument, insofern würde ich das nicht als erledigt betrachten. Vier Artikel brauchen keine eigene Kategorie. Das hat alles bedenkenlos Platz in der Kategorie:Musikwettbewerb. Löschen. --TM 23:11, 11. Feb. 2007 (CET)
Atomisierungskategorie: Als wenn Kategorie:Subnationale Entität nicht schon "grauselig" genug wäre, jetzt gibt es auch noch eine Steigerung! Wo soll das eigentlich hinführen, und was macht das Zerbröseln für einen Sinn? (wollte schon SLA stellen). --Zollwurf 11:45, 11. Feb. 2007 (CET)
Siehe Löschknditaten von 4. Februar da wurde Löschung von Kategorie:Subnationale Entität abgewiesen. Über Unbenennung läßt sich diskutieren. -StillesGrinsen 15:58, 11. Feb. 2007 (CET)
Weil Stuttgart, Turin und Helena eben eine gemeinsame Funktion erfüllen, die man ohne diesen Kategoriezweig auch mit dem allseits geliebten Catscan nicht herausfiltern kann -* behalten. (nicht signierter Beitrag von Matthiasb (Diskussion | Beiträge) Atamari 21:16, 11. Feb. 2007 (CET))
Diese Kat. verleitet doch nur zu absurden Sub-Kategorie-Schöpfungen, fiktiv etwa: Kategorie:Wahlergebnis einer subnationalen Entität, Kategorie:Älteste Bewohner einer subnationalen Entität, Kategorie:Ehemalige subnationale Entität etc. pp. - Irrsinn --Zollwurf (--Zollwurf 20:59, 11. Feb. 2007 (CET))
- behalten, siehe Matthiasb --Atamari 21:16, 11. Feb. 2007 (CET)
- wenn ich das nach durchsehen richtig interpretiere, so soll das schauderlich klingende "subnationale Entität" soviel wie Bundesländer, Regionen, Provinzen und ???? der verschiedenen Sprachen der Welt zusammenfassen - dafür eine gemeinsame Kat halte ich schon für sinnvoll, die Kategorie "Landeshauptstadt Deutschland" selbst steht nur unter "hauptstadt Deutschland" und damit in "Orte in Deutschland" - m.E. wäre "regionaler Hauptort" eine leichter verständliche und auch nicht viel weniger schwammige Bezeichnung, um alles unter einen Hut zu bringen --feba 23:44, 11. Feb. 2007 (CET)
- sorry, aber "regionaler Hauptort" ist nicht das Gleiche, da dies ein Hauptort einer bel. Region sein kann und nicht notwendigerweise einer der Einheiten der obersten Verwaltungsgliederung des Staates ... Sven-steffen arndt 11:27, 12. Feb. 2007 (CET)
- Nur zur Information: zum Begriff „subnationale Entität“ als Kategoriebestandteil gab es vor kurzem bereits eine Diskussion, wo die fehlende, nun ja, Eleganz der Bezeichnung auch bemängelt wurde. Auf einen Ersatz konnten sich die Diskutanten aber auch nicht einigen. sebmol ? ! 23:46, 11. Feb. 2007 (CET)
- bitte alle Diskutanten dazu auffordern auf einer beliebigen Fußgängerzone oder in einer Gymnasialsklasse eine Umfrage zum Thema "was könnte der Begriff bezeichnen" durchzuführen und die Kategorie unter einem verständlichen Namen behalten.--feba 00:35, 12. Feb. 2007 (CET)
- wenn ich das nach durchsehen richtig interpretiere, so soll das schauderlich klingende "subnationale Entität" soviel wie Bundesländer, Regionen, Provinzen und ???? der verschiedenen Sprachen der Welt zusammenfassen - dafür eine gemeinsame Kat halte ich schon für sinnvoll, die Kategorie "Landeshauptstadt Deutschland" selbst steht nur unter "hauptstadt Deutschland" und damit in "Orte in Deutschland" - m.E. wäre "regionaler Hauptort" eine leichter verständliche und auch nicht viel weniger schwammige Bezeichnung, um alles unter einen Hut zu bringen --feba 23:44, 11. Feb. 2007 (CET)
Übersetzung des unverständlichen Kategorienamens --217.87.129.29 12:01, 12. Feb. 2007 (CET)
Für mich okay.--Sampi 12:05, 12. Feb. 2007 (CET)- für mich nicht, denn eine Untereinheit kann auch eine Region sein, die keine politische Einheit des Staates ist - Sven-steffen arndt 12:32, 12. Feb. 2007 (CET)
- Überzeugt. Ich bin jetzt auch dagegen. --Sampi 13:29, 12. Feb. 2007 (CET)
- Na du lässt Dich aber leicht aufs Glatteis führen. Was der Sven-Steffen da geschrieben hat, ist in sich widersprüchlich. Eine Region, die kein politisches Gebilde ist, ist natürlich keine Untereinheit eines Staates - genausowenig, wie ein Pfund Mehl eine Untereinheit eines Kuchens ist.
- Außerdem gilt Sven-Steffens (Schein)Argumentation natürlich genauso auch für den Begriff "Subnationale Entität". Wenn er glaubt, eine Untereinheit eines Staates könne nichtpolitisch sein, dann muss er das genauso auch von einer subnationalen Entität annehmen. --217.87.167.145 14:26, 12. Feb. 2007 (CET)
- Überzeugt. Ich bin jetzt auch dagegen. --Sampi 13:29, 12. Feb. 2007 (CET)
- für mich nicht, denn eine Untereinheit kann auch eine Region sein, die keine politische Einheit des Staates ist - Sven-steffen arndt 12:32, 12. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Lebende Person (gelöscht)
Ich übernehme auch gerne Ideen aus der englischen Wikipedia - dies halte ich aber gar nicht für sinnvoll. Alle Personen, die leben - sind eben noch nicht gestorben. Da wir die Kategorie für Gestorben haben kann man im Umkehrschluss sagen - das die Person noch lebt. --Atamari 15:44, 11. Feb. 2007 (CET)
Gerne auch Schmell. plege zu aufwendig -StillesGrinsen 16:00, 11. Feb. 2007 (CET)
- Schnell weg, braucht eig. niemand (siehe auch Atamari). mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 16:09, 11. Feb. 2007 (CET)
gelöscht, da redundant zu den Gestorben-Kats - Sven-steffen arndt 16:17, 11. Feb. 2007 (CET)
Kategorie:Verkehrsunfallopfer (gelöscht)
Was ist das denn? Falco, Diana von Wales und Albert Camus in einer Kategorie? Das ist doch wohl keine sinnvolle Kategorie für eine Enzyklopädie. Jetzt steht bei Camus neben "Philosoph" also "Verkehrsunfallopfer". Sehr aufschlussreich. Markus Mueller 22:55, 11. Feb. 2007 (CET)
- ack Markus Müller, nicht gerade sinnvoll. Verzichtbar mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 23:06, 11. Feb. 2007 (CET)
- Genausowenig sinnvoll wie Kategorie:Haushaltsunfallopfer, Kategorie:Arbeitsunfallopfer usw. Löschen. --TM 23:14, 11. Feb. 2007 (CET)
Behalten, denn es ist interessant, welche berühmten Persönlichkeiten alles einen solchen Tod erleideten. Kategorie:Haushaltsunfallopfer und Kategorie:Arbeitsunfallopfer sind natürlich Quatsch, weil hier wohl keine enzyklopädiewürdige Person hineingehört. Dass die Kategorie sinnvoll ist, beweisen unsere Schwesterwikipedien: en:Category:road accident victims hat 334 Einträge, fr:Catégorie:Décès par accident de la route hat 65 Einträge, sl:Kategorija:Umrli v prometnih nesrečah hat 8 Einträge, sv:Kategori:Personer som omkommit i trafikolyckor hat 42 Einträge, und zh:Category:车祸身亡者 hat 13 Einträge. Ich sehe hier eine enzyklopädiewürdige, sinnvolle Kategorie! Statt flapsiger Bemerkungen und hohler Ironie erwarte ich von Markus Mueller und anderen sachgerechte Argumente. Danke im Voraus, Eschweiler ♀ 00:50, 12. Feb. 2007 (CET)
- Warum ist das interessant? --Markus Mueller 00:54, 12. Feb. 2007 (CET)
- Die Frage lässt sich wohl bei fast jeder Kategorie stellen. Warum sind Kategorie:Berg in Nordrhein-Westfalen oder Kategorie:US-Amerikaner oder Kategorie:Eschweiler interessant? Weil die dort aufgeführten Dinge zusammen gehören! Mir passiert beispielsweise, dass ich einen Schauspielerinnennamen nicht mehr weiß, jedoch einen Film kenne, in welchem sie mitspielt. So schaue ich etwa bei Donnie Darko nach und finde Katharine Ross. Ebenso kann der Verkehrsunfalltod der einzige Hinweis sein, den ich habe, und so finde ich Alexandra (Sängerin) und James Dean und Coluche. Dafür sind Kategorien doch da. Sie fassen sinnvoll Zusammengehörendes zusammen, und sie dienen der Orientierung und besseren Suche. Eschweiler ♀ 01:01, 12. Feb. 2007 (CET)
- Wieso gehören zwei Schauspieler zusammen, wenn der eine bei einem selbstverschuldeten Autounfall und der andere bei einem Flugzeugabsturz gestorben ist? Wirst du konsequent sein auch eine Kategorie:Herzinfarktopfer und eine Kategorie:Drogensuchtopfer anlegen? Meine zentrale These lautet: Dass jemand bei einem Verkehrsunfall gestorben ist, sagt absolut nichts über die Person aus. Das ist eine Kategorie um ihrer selbst willen. --TM 01:23, 12. Feb. 2007 (CET)
- Dass eine Person in der Stadt x im Jahre y geboren wurde und im Jahre z starb, sagt absolut nichts über die Person aus. Oder? Eschweiler ♀ 01:27, 12. Feb. 2007 (CET)
- Hä? Ich denke, wir reden über die Todesursache? --TM 01:33, 12. Feb. 2007 (CET)
- Dass eine Person in der Stadt x im Jahre y geboren wurde und im Jahre z starb, sagt absolut nichts über die Person aus. Oder? Eschweiler ♀ 01:27, 12. Feb. 2007 (CET)
- Wieso gehören zwei Schauspieler zusammen, wenn der eine bei einem selbstverschuldeten Autounfall und der andere bei einem Flugzeugabsturz gestorben ist? Wirst du konsequent sein auch eine Kategorie:Herzinfarktopfer und eine Kategorie:Drogensuchtopfer anlegen? Meine zentrale These lautet: Dass jemand bei einem Verkehrsunfall gestorben ist, sagt absolut nichts über die Person aus. Das ist eine Kategorie um ihrer selbst willen. --TM 01:23, 12. Feb. 2007 (CET)
- Die Frage lässt sich wohl bei fast jeder Kategorie stellen. Warum sind Kategorie:Berg in Nordrhein-Westfalen oder Kategorie:US-Amerikaner oder Kategorie:Eschweiler interessant? Weil die dort aufgeführten Dinge zusammen gehören! Mir passiert beispielsweise, dass ich einen Schauspielerinnennamen nicht mehr weiß, jedoch einen Film kenne, in welchem sie mitspielt. So schaue ich etwa bei Donnie Darko nach und finde Katharine Ross. Ebenso kann der Verkehrsunfalltod der einzige Hinweis sein, den ich habe, und so finde ich Alexandra (Sängerin) und James Dean und Coluche. Dafür sind Kategorien doch da. Sie fassen sinnvoll Zusammengehörendes zusammen, und sie dienen der Orientierung und besseren Suche. Eschweiler ♀ 01:01, 12. Feb. 2007 (CET)
- Die Gestorben-Kat. ist ja noch akzeptabel, die Todesursache zu kategorisieren schlägt dem Fass den Boden aus. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 01:24, 12. Feb. 2007 (CET)
- (1) Wer kam bei einem Flugzeugabsturz aus der Kategorie:Verkehrsunfallopfer ums Leben? (2) Eine Kategorie:Drogensuchtopfer ist keine schlechte Idee. (3) Im Übrigen hat die en:Category:road accident victims sogar die zwei (!) Unterkategorien en:Category:Entertainers who died in a road accident und en:Category:Pedestrian road accident victims. Müssen wir Deutsche also wieder etwas totmeckern? Klares Behalten weiterhin von Eschweiler ♀ 01:25, 12. Feb. 2007 (CET)
- Die englische Wikipedia war schon immer ein mieses Vorbild. Die haben sogar eine [ [:en:List of fictional worms|Liste fiktiver Würmer]] und eine Kategorie:Unvollständige Liste. Also wenn das dein einziges Argument ist, … --TM 01:28, 12. Feb. 2007 (CET)
- Es ist nicht mein einziges Argument: siehe oben. Eschweiler ♀ 01:30, 12. Feb. 2007 (CET)
- Du bist der Meinung, die Kategorie sei sinnvoll, alle anderen sind nicht der Meinung. Lassen wir den Admin entscheiden. --TM 01:33, 12. Feb. 2007 (CET)
- Es ist nicht mein einziges Argument: siehe oben. Eschweiler ♀ 01:30, 12. Feb. 2007 (CET)
- Die englische Wikipedia war schon immer ein mieses Vorbild. Die haben sogar eine [ [:en:List of fictional worms|Liste fiktiver Würmer]] und eine Kategorie:Unvollständige Liste. Also wenn das dein einziges Argument ist, … --TM 01:28, 12. Feb. 2007 (CET)
- (1) Wer kam bei einem Flugzeugabsturz aus der Kategorie:Verkehrsunfallopfer ums Leben? (2) Eine Kategorie:Drogensuchtopfer ist keine schlechte Idee. (3) Im Übrigen hat die en:Category:road accident victims sogar die zwei (!) Unterkategorien en:Category:Entertainers who died in a road accident und en:Category:Pedestrian road accident victims. Müssen wir Deutsche also wieder etwas totmeckern? Klares Behalten weiterhin von Eschweiler ♀ 01:25, 12. Feb. 2007 (CET)
- Die Kategorie fasst sinnvoll aber nichts zusammen. Eine Googlesuche mit den Wissenfragmenten führt wohl eher zu einem Ergebnis, als eine derartige Kategorie. Seit wann hat die Realität unserer „Schwesterwikipedien“ irgendeine Form von Aussagekraft? Unterschiedliche Projekte, unterschiedliche Macher. In en.wp kannst du deinen örtlichen Huf- und Klauenpfleger eingeben (insofern dabei eine Überschrift Controversies Verwendung findet), es interessiert niemanden. Warum soll eine enzyklopädiewürdige Person übrigens kein Haushaltsunfallopfer werden? Wo finde ich den Schauspieler mit Oberlippenbart? Warum werden Schauspielerinnen nicht nach Haarfarbe sortiert? Was ist mit hunderten anderen Todesarten? Warum kann ich mir nicht alle Bundestagsabgeordneten unter 1,70 m ausgeben lassen? „Gehört alles zusammen.“ --Polarlys 01:36, 12. Feb. 2007 (CET)
- Einiges deiner Ideen erscheint mir sinnvoll, anderes nicht. Kategorie:Bundestagsabgeordneter unter 1,70m NEIN! Kategorie:Verkehrsunfallopfer JA! Eschweiler ♀ 01:42, 12. Feb. 2007 (CET)
- Die Kategorie fasst sinnvoll aber nichts zusammen. Eine Googlesuche mit den Wissenfragmenten führt wohl eher zu einem Ergebnis, als eine derartige Kategorie. Seit wann hat die Realität unserer „Schwesterwikipedien“ irgendeine Form von Aussagekraft? Unterschiedliche Projekte, unterschiedliche Macher. In en.wp kannst du deinen örtlichen Huf- und Klauenpfleger eingeben (insofern dabei eine Überschrift Controversies Verwendung findet), es interessiert niemanden. Warum soll eine enzyklopädiewürdige Person übrigens kein Haushaltsunfallopfer werden? Wo finde ich den Schauspieler mit Oberlippenbart? Warum werden Schauspielerinnen nicht nach Haarfarbe sortiert? Was ist mit hunderten anderen Todesarten? Warum kann ich mir nicht alle Bundestagsabgeordneten unter 1,70 m ausgeben lassen? „Gehört alles zusammen.“ --Polarlys 01:36, 12. Feb. 2007 (CET)
Ich staune immer wieder, welche Blüten der Katwahn noch so treibt. Bitte löschen, bevor ich mich dazu hinreißen lasse die Kategorie:In der Badewanne Ertrunkener anzulegen. --ahz 01:40, 12. Feb. 2007 (CET)
Eschweiler, kannst du bitte in Anbetracht dieser Löschdiskussion das Kategorisieren aussetzen, völlig unabhängig vom Ausgang? --Polarlys 01:41, 12. Feb. 2007 (CET) PS: Ist Linda Lovelace ein „Verkehrsunfallopfer“? „Am 3. April 2002 zog sie sich bei einem Unfall schwere Verletzungen zu, als sie von ihrem eigenen Geländewagen überrollt wurde. Am 22. April 2002 wurden die lebenserhaltenden Geräte abgeschaltet und Lovelace starb im Alter von 53 Jahren.“ --Polarlys 01:43, 12. Feb. 2007 (CET)
- Sie ist es.
Im Gegensatz zu anderen Todesarten ist der Unfalltod einer prominenten Person etwas, das durch die Medien geht und häufig auch zu Verschwörungstheorien Anlass gibt. Daher kategoriewürdig. So wünschte ich mir auch bei Uwe Barschel eine entsprechende Kategorie. Eschweiler ♀ 01:48, 12. Feb. 2007 (CET)
- Das sagt eher was über deinen Medienkonsum aus. --Polarlys 01:55, 12. Feb. 2007 (CET)
- Führen wir diese Dikussion sachlich oder persönlich mit Schlägen unter die Gürtellinie? Eschweiler ♀ 01:56, 12. Feb. 2007 (CET)
- Mehr als dein persönliches Erleben hast du zur Begründung dieser Kategorie nicht angeführt, vergleichbaren Kategorien (Arbeitsunfallopfer) wurde aber eine klare Absage erteilt. Unser persönlicher Medienkonsum könnte uns auch zur Einrichtung einer Kategorie bewegen, in die Personen aufgenommen werden, die, postum versteht sich, zentrales Thema eines Symposiums waren. --Polarlys 02:04, 12. Feb. 2007 (CET)
Lächerliche Kategorie. Solcher Schrott vermüllt die deutsche WP nur wi die englische. Dort gibt es bereits Personen mit über 40 Kategorien! Dort gibt es auch Kategorien wie Tod durch Schiffsunglück! LÖSCHEN--Tresckow 02:22, 12. Feb. 2007 (CET)
- löschen. Toderursachen haben normalerweise in einem Artikel nichts zu suchen, allerhöchstens vielleicht mit Ausnahme von Kategorie:Mordopfer, Kategorie:Hingerichteter, Kategorie:Selbstmörder und evt. Kategorie:Gefallener. Häufige Todesursachen, die alle treffen können, brauchen wir hier nicht alle aufführen. Und warum sollten relevante Personen keine Haushaltsunfälle erleiden können ? Nobelpreisträger können schließlich auch die Treppe runterfallen. Und wenn z.B. ein Schauspieler oder ein Staatsoberhaupt während der Arbeit mit dem Auto verunglückt oder mit dem Flugzueg abstürzt - ist das dann ein Verkehrs- oder ein Arbeitsunfall ? --HH58 07:32, 12. Feb. 2007 (CET)
- löschen, aus den genannten Gründen. Hätte auch schwören können, dass diese Kategorie ein Wiedergänger ist, aber das Löschlogbuch lässt mich da im Stich.--Michael 09:23, 12. Feb. 2007 (CET)
- löschen - alles gesagt. Howdy! Deirdre 10:43, 12. Feb. 2007 (CET)
gelöscht - Sven-steffen arndt 11:38, 12. Feb. 2007 (CET)
- gelöscht, da sicher Vieles interessant ist, nach dem man kategorisieren kann (siehe Kommentar von Polarlys), aber für eine Enzyklopädie eignet sich das weniger und verstößt auch gegen Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: "7. Wikipedia ist keine Datenbank" ... nebenbei ist "Verkehrsunfallopfer" keine zentrale Eigenschaft von Personen und eignet sich damit nicht zum Kategorisieren dieser - Sven-steffen arndt 11:38, 12. Feb. 2007 (CET)