Zum Inhalt springen

Vrchlabí

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2007 um 10:35 Uhr durch 89.51.114.133 (Diskussion) (Geographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vrchlabí
Wappen von Vrchlabí
Koordinaten fehlen
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Královéhradecký kraj
Bezirk: Trutnov
Fläche: 2766 ha
Geographische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 477 m n.m.
Einwohner: 13.415 (2. Oktober 2006)
Postleitzahl: 543 01
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 4
Verwaltung
Bürgermeister: Jan Sobotka (Stand: 2007)
Adresse: Zámek 1
543 01 Vrchlabí
Website: www.muvrchlabi.cz
Marktplatz in Vrchlabí
Hauptstraße in Vrchlabí
Schloss von Vrchlabí
Hauptstraße in Vrchlabí

Vrchlabí (deutsch Hohenelbe) ist eine Stadt mit 13.300 Einwohnern im Riesengebirge, Tschechien. Sie gehört zum Bezirk Okres Trutnov im Kreis Královéhradecký kraj. Die Stadt liegt in 450 m Höhe über dem Meeresspiegel an der Elbe und gilt als Tor zum Riesengebirge.

Geographie

Vrchlabí liegt mittig, am südlichen Rand des Riesengebirges bzw. am Ende des Elbtals. Die Elbe durchzieht die Stadt von Nord nach Süd.

Geschichte

1359 wurde Vrchlabí erstmals schriftlich erwähnt. 1533 erhielt Vrchlabí die Stadtrechte unter der Herrschaft von Christoph von Gendorf. 1624 übernahm Albrecht von Wallenstein die Herrschaft.

Am 1. Dezember 1930 hatte die Stadt Hohenelbe 6.984 Einwohner, am 17. Mai 1939 waren es 6.333 Bewohner und am 22. Mai 1947 5.992 Einwohner. Aufgrund der Beneš-Dekrete wurde die deutsche Bevölkerung 1945 enteignet und vertrieben.

Wirtschaft

Vrchlabí gehört wie auch Trutnov (deutsch: Trautenau)zu den Städten im Riesengebirge, die nicht vollständig vom Tourismus leben. Die größten Arbeitgeber sind Škoda Automobil, Kablo (Kabel), AEG (Transponder) und Optrex (Displays). Eine große Anzahl von Geschäften und mehrere Supermärkte ziehen auch viele Riesengebirgler aus der Umgebung täglich in die Stadt. Im Jahr 2005 wurde auch ein Großteil der Bereichsverwaltung des Bezirks Trutnov nach Vrchlabí verlegt.

Die Nationalparkverwaltung KRNAP des Riesengebirgsnationalparks hat Ihren Hauptsitz in der Stadt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind: das Schloss, das denkmalgeschützte Rathaus, die Drei Häuser und das Augustinerkloster.

Die Partnerstädte sind Baunatal in Deutschland und Trouville in Frankreich.

Tourismus

Vrchlabí bietet neben dem sehenswerten Stadtkern, zahlreiche Souvenirläden, Cafés, Restaurants und ein Schloss mit dem dazugehörigen Schlosspark. Neben gespurten Langlaufloipen und Skatingpisten stehen im Winter 2 kleinere Skiareale an den Hängen des Hausberges Zalý (1018m) (deutsch: Heidelberg) zur Verfügung. Die Touristen sind großenteils Deutsche, wobei hier der Großteil aus den Neuen Bundesländern kommt, Niederländer neben Polen und Russen. Es existiert ein großes gut markiertes Netz an Wanderwegen und Mountainbikerouten für den Sommerurlaub rund um Vrchlabí.

Commons: Vrchlabí – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien