Schorische Sprache
Die Schorische Sprache (Eigenbezeichnung: Şor tili) ist eine Sprache der turkotatarischen Gruppe. Als Alternativbezeichungen sind uns auch: Şorca (Schorisch) und aus der türkischen Turkologie Şor Türkçesi (Schor-Türkisch) bekannt.
Sprecher und Verbreitungsgebiet
Das Verbreitungsgebiet des Schorischen befindet sich im sibirischen Teil Russlands. Hauptverbreitungsgebiete sind: Altai-Gebiet, Autonomes Gebiet der Chakassen und das Gebiet Gorno-Altai sowie Gebiete um dem Fluss Tomy. 1989 gaben 9.760 Schoren (61 %) diese Sprache als Muttersprache an. Auf lange Sicht gilt diese Sprache allerdings schon als fast ausgestorben, da sich der Sprachträger immer mehr den größeren Turksprachen hinwendet.
Dialekte und Alphabete
Schorisch zerfällt bis heute in eine Vielzahl von Dialekte, die die Herkunft ihres Sprachträgers verraten: Şor, Aba, Kondomar Tatar, Mras Tatar, Kuznjets Tatar und Tom-Kusnjets Tatar. Die wichtigsten Dialekte sind jedoch Mrassa und Kondoma.
Verschriftet waren die Schoren seit dem 12. Jhd. im Kyptschak-Tatarischen und seit dem 15. Jhd. im Tschagataiischen. Diese Sprachen wurden im arabischen Alphabet geschieben. Eine eigenständige Schriftsprache brachten die Schoren wohl nicht hervor, da sie sich stets den größeren Nachbarsprachen (vor allem des Chakassischen und zum kleineren Teil des Altaischen) bedienten. Heute wird die Schorische Sprache größtenteils als Sonder-Dialekt des Chakassischen betrachtet und auch in den Augen der Sprachträger so angesehen.
Der Language Code ist CJS.