Nanzdietschweiler
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Nanzdietschweiler im oberen Glantal ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz.
Geografie
Nanzdietschweiler liegt am Übergang des Landstuhler Bruch zum Nordpfälzer Bergland. Der Ort liegt zwischen 220 m und 250 m über NN. Die höchsten Erhebungen Gemarkung erreichen 384 m über NN.Der Ort ist gekennzeichnet von zum Wandern einladenden Wäldern, Wiesen und dem artenreichen Glan welcher sich u.a. durch das für Ornithologen interessante Vogelnaturschutzgeniet "Heimerbrühl" fließt. Nanzdietschweiler ist flächenmäßig der größte Ort in der Verbandsgemeinde Glan-Münchweiler und nach Herschweiler-Pettersheim der Ort mit den meisten Einwohnern.
Geschichte
Der Ort wurde erstmals 1383 urkundlich erwähnt und war früher in drei Teile gegliedert: Nanzweiler, Dietschweiler und Nanzdiezweiler. Hinzu kam noch Kreuz, das zu Dietschweiler gezählt wird. Die Grenze verlief mit dem Glan (Nanzweiler/Nanzdiezweiler) und auf der Höhe des heutigen Sportplatzes (Nanzweiler/Dietschweiler). Hierbei macht der OT Kreuz mit der alten Getreidemühle, der Dietschweiler Mühle, allerdings eine Ausnahme. Er liegt zwar auf der linken Glanseite (Nanzdiezweiler), zählt aber zu Dietschweiler.
Partnerschaften
Nanzdietschweiler hat zwei Partnergemeinden, wovon allerdings mit nur einer eine offizielle Partnerschaft besteht. Die offizielle Partnerschaft besteht seit der 600 Jahrfeier 1983 mit der Gemeinde Butten im Departement Bas-Rhin im Elsass/Frankreich. Zum anderen hat der Musikverein Nanzdietschweiler eine Partnerschaft mit dem Blasorchester „Kulturno Umjetnicko Drustvo Hartic“ aus Tisno in Kroatien, welches in der Gespanschaft Šibenik-Knin liegt. Diese Partnerschaft besteht seit 1986 und wurde auch während der Kriegsjahre in Kroatien nie aufgegeben. Es wurden sogar durch Initiative des Musikverein, während der Kriegswirren Hilfsgüter für die dortige Bevölkerung gesammelt und selbst in die Kriegsregion gebracht.
Kulturelles
Am 2. Wochenende im September werden die Dietschweiler und am 3. Wochenende die Nanzweiler Kerwe gefeiert.
Nanzdietschweiler verfügt über eine eigene Grundschule und über einen eigenen Kindergarten. Es gibt verschiedene Sehenswürdigkeiten in diesem Ort, z.B. die Dietschweiler Mühle. Unweit davon ist die historische Waschanlage zu sehen, die in direkter Nachbarschaft zur alten Eisenbahnstrecke, dem jetzigen Glan-Blies-Weg, liegt.
Vereine
- Musikverein
- FCK-Fanclub
- Freiwillige Feuerwehr
- Sportverein
Weblinks
- Internetpräsenz der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler
- Informationen zum Ortsteil Dietschweiler
- Sehenswürdigkeiten in und um Nanzdietschweiler