Säbel
Der Säbel (von ungarisch: szablya) ist eine leichte Hieb- und Stichwaffe.
Militärische Säbel
Der Säbel hat eine Klinge, die auf nur einer Seite geschliffen und meistens leicht gebogen ist. Säbel wurden hauptsächlich bei der Kavallerie verwendet. Der Handschutz besteht aus einer Glocke. Die Länge liegt meist zwischen 70 und 100 cm, das Gewicht reicht von 700 bis 1400 Gramm.
Wegen der Krümmung der Klinge ist der Säbel als Stichwaffe weniger geeignet. Der orientalische Krummsäbel ist wesentlich stärker gekrümmt und daher als Stichwaffe noch ungeeigneter.
Akademische Säbel
Der akademische Säbel ist neben Korbschläger und Glockenschläger eine der drei studentischen Fechtwaffen. Er unterscheidet sich vom Korbschläger ausschließlich in der Klinge. Die Säbelklinge ist schwerer, gebogen und besitzt eine Blutrinne. Der akademische Säbel ist eine Duellwaffe und wird daher heute nicht mehr verwendet.
Der Säbel des Sportfechtens ist etwa 105 cm lang und wiegt ca. 500 Gramm. Er besitzt eine gerade Klinge. Da, anders als beim Florett- und Degenfechten, nicht nur Stoßtreffer, sondern auch Hiebtreffer gezählt werden, besitzt er keinen Druck-, sondern einen Beschleunigungssensor zur Trefferanzeige.