Zum Inhalt springen

Magdalena Neuner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2007 um 00:12 Uhr durch 84.184.163.192 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Magdalena Neuner (* 9. Februar 1987 in Garmisch-Partenkirchen) ist eine deutsche Biathletin. Sie ist nach Petra Behle die zweitjüngste deutsche Biathlon-Weltmeisterin und die bisher jüngste Dreifachweltmeisterin.

Leben

Im Biathlon-Weltcup 2005/2006 gab sie ihr Debüt bei den Frauen. Schon im Alter von 16 Jahren wurde angedacht, sie erstmals im Weltcup starten zu lassen, was ihre Eltern jedoch ablehnten. Zuvor feierte sie viele Erfolge bei Juniorenweltmeisterschaften. 2006 wurde sie hinter Amelie Kober Zweite bei der Wahl zu Deutschlands Juniorsportlerin des Jahres.

Ein erfolgreiches Wochenende im Weltcup hatte Neuner am 5. Januar 2007, sie feierte mit dem Sieg im Sprintrennen in Oberhof ihren ersten Weltcup-Erfolg. Im zwei Tage danach angesetzten Verfolgungsrennen erreichte sie den 3. Platz. Ihr großes Plus ist ihr läuferisches Vermögen, das für eine Sportlerin ihres Alters schon ungewöhnlich hoch ist. Schon mit 19 diktiert sie die Laufzeiten im Weltcup mit.

Neuner trainiert gemeinsam mit Martina Glagow, nach eigenen Äußerungen ihr sportliches Vorbild.[1] Binnen kurzer Zeit wurde sie zum Shooting-Star der deutschen Biathlon-Szene. Nach ihrem ersten Weltcupsieg erhielt ihr Manager Stephan Peplies 40 Anfragen von potentiellen Sponsoren, was den üblichen Rahmen der Sportart bei weitem sprengt.[1] In ihrer Freizeit spielt die auch „Lena“ genannte Neuner Harfe und fährt Geländemotorrad. Ihren Freund Franz, einen Nachwuchs-Biathleten aus Österreich, versuchte sie, vor der Öffentlichkeit zu verstecken - vergeblich.[1] Dem, durch ihre kürzlich errungenen Erfolge auf sie aufmerksam gewordenen, Playboy erteilte sie kurz vor ihrem 20. Geburtstage eine eindeutige Absage für Aktfotos von ihr: „Würde ich nicht, das sollen andere machen.“[2]

Beruflich ist die Tochter eines Bankangestellten[2] beim deutschen Zoll beschäftigt, wo sie auch im Zollskiteam gefördert wird. [3]

Am 3. Februar 2007 errang die junge Deutsche im italienischen Antholz bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2007 im ersten WM-Rennen ihrer Karriere den Weltmeistertitel im Sprint. Nur einen Tag später sicherte sie sich auch den WM-Titel in der Verfolgung. Am Sonnntag dem 11. Februar 2007 sicherte sich Magdalena Neuner zum Abschluss der WM zusammen mit Martina Glagow, Andrea Henkel und Kati Wilhelm in der 4x6 km Staffel noch die 3. Goldmedaille.

Magdalena Neuner läuft, wie auch ihr größtes Vorbild Magdalena Forsberg, mit Ohrenstöpseln, um sich von der Außenwelt ein wenig abzuschirmen.

Erfolge

Weltmeisterschaften

Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel
Antholz - 2007 DNS Gold Gold 14. Gold

Weltcup

  • Biathlon-Weltcup-Platzierungen
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel
1. Platz 2 1 1
2. Platz 2
3. Platz 1
Top 10 insgesamt 5 5 1 3

(Stand 11. Februar 2007)

Juniorenweltmeisterschaften

2004 Gold in der Staffel und im Sprint
2004 Silber in der Verfolgung
2005 Gold im Sprint
2005 Silber in der Staffel und in der Verfolgung
2006 Gold in der Staffel und in der Verfolgung
2006 Silber im Sprint

Europameisterschaften

2006 Bronze in der Staffel

Sonstiges

2003/2004 dreifache deutsche Jugendmeisterin

Einzelnachweise

  1. a b c Klaus Blume: Die in der Loipe wie eine Löwin kämpft. Magdalena Neuner. In: Kicker. 10 (2007), S. 81
  2. a b Süddeutsche Zeitung: Magdalena Neuner - Plötzlich mit Gefolge, 9. Februar 2007
  3. Magdalena Neuner beim Zoll