Vorsignalwiederholer

Vorsignalwiederholer sind Eisenbahnsignale, die zwischen dem Vorsignal und dem dazu gehörigen Hauptsignal stehen. Sie wurden geschaffen, damit dem Lokführer relativ schnell signalisiert werden kann, dass sich der vom Vorsignal gezeigte Signalbegriff des Hauptsignals geändert hat. Zur Unterscheidung von Vorsignalen tragen die Wiederholer ein weißes Kennlicht, jedoch keine Vorsignaltafel.
Vorsignalwiederholer werden vor allem an Stellen eingesetzt, wo das zugehörige Hauptsignal, beispielsweise durch eine Kurve, erst sehr spät eingesehen werden kann. An sehr unübersichtlichen Stellen können auch mehrere Vorsignalwiederholer aufgestellt sein. Ein Beispiel aus dem Bereich der Deutschen Bahn findet sich an der Nord-Süd-Strecke zwischen den Bahnhöfen Fulda und Hünfeld. Hier sind in einer engen Kurve drei Vorsignalwiederholer hintereinander aufgestellt.