Tadschiken
Die Tadschiken (auch Tajik geschrieben) sind die ursprüngliche, persische Bevölkerung Zentralasiens. Sie sind die Nachkommen der einst dort lebenden iranischen Sogdier und Baktrier.
Wie alle anderen altiranischen Stämme wurden auch die Baktrier und Sogdier von den Persern erobert, und verschmolzen mit ihnen bis zur arabischen Eroberung Persiens zu einem Volk, welches sich vor allem durch seine einheitliche Sprache (Persisch) identifizierte.
Die Ursprünge des Wortes Tadschik sind unbekannt, jedoch wird heute überwiegend angenommen, dass das Wort aus dem türkischen Sprachraum kommt und (nach der Eroberung Zentralasiens durch Turkvölker) die allgemeine Bezeichnung für alle Persisch-sprechenden Menschen dieser Region wurde, die iranischer Abstammung waren. Diese Theorie wird dadurch gestärkt, dass auch im heutigen Iran viele in Türkisch-sprachigen Regionen des Landes lebenden Perser sich Tadschiken nennen. Im Gegensatz dazu werden die ebenfalls Persisch-sprechenden Hazara oder Aimaken nicht als Tadschik bezeichnet, da sie nicht iranischer-, sondern türkisch-mongolischer Abstammung sind.
Die Tadschiken selbst führen ihren Ursprung auf die Dynastie der persischen Samaniden zurück, den ersten einheimischen Herrschern nach der arabischen Invasion und vor der türkischen Eroberung. Die moderne Währung Tadschikistans, Somoni, geht auf diesen Namen zurück. Man kann die Tadschiken also als Perser Zentralasiens und das Wort Tadschik als Synonym für Perser betrachten.
Die früheren Theorien, das Wort habe seinen Ursprung in der alten Sprache der Avesta oder es leite sich ab vom altpersischen Wort "Tazi" (Araber), sind sehr unwahrscheinlich und allem Anschein nach falsch.
Die Tadschiken sind überwiegend Muslime, davon die große Mehrheit Sunniten. Bedeutende schiitische Zentren befinden sich vor allem in der Pamir-Region Badakhshan (Ismailiten) und in Herat (Imamiten).
Die Sprache der Tadschiken ist Neupersisch, auch Dari oder Tadschikisch genannt, welche im Iran, in Tadschikistan und in Afghanistan (neben Paschtu) die offizielle Landessprache ist. Im Gegensatz zum Iran und Afghanistan bedient sich Tadschikistan der kyrillischen Schrift.
Heute sind Tadschiken überwiegend Ackerbauern, im Gebirge kommt auch vereinzelt Almwirtschaft vor. Rund 70% der ca. 13 Millionen Tadschiken leben in Afghanistan, 30% in Tadschikistan, Usbekistan und Kirgisistan. Besonders in Usbekistan wird die Zahl der einheimischen Tadschiken viel höher eingeschätzt, als die offiziellen Zahlen der Regierung Usbekistans angeben.
Berühmte Tadschiken waren der Dichter Rumi, der Arzt Avicenna und der Geschichtsschreiber al-Biruni.
Für weitere Informationen siehe: Perser, Arier, Iranier, Perserreich, Parther, Baktrier, Sogdier