Höchstalemannisch
Erscheinungsbild
Höchstalemannisch ist ein Dialekt, der in folgenden Gebieten gesprochen wird:
- Berner Oberland
- Sensebezirk im Kanton Freiburg
- Wallis, z.B. Lötschental
- vom Wallis aus (siehe Walser) besiedelte Sprachinseln:
- im Tessin (Bosco Gurin)
- in Italien (Gressoney an der Südseite des Monte Rosa)
- im Kanton Graubünden, z.B. Obersaxen, Rheinwald, Davos, Prättigau
- in Liechtenstein (Triesenberg)
- in Vorarlberg: Großwalsertal, Kleinwalsertal, Tannberg
Die Mundarten im alpinen Raum der Schweiz gehören größtenteils zum Höchstalemannischen, dessen Kennzeichen Formen wie schniie, nüü(w), buu(w)e statt hochalemannischem schneie/schnäie, neu, boue/baue sind. Die oberdeutschen Dialekte des Wallis und die von den Walsern gegründeten Tochtersiedlungen vom Piemont bis nach Vorarlberg bilden eine besonders konservative Untergruppe.
Die ganz junge deutsche Mundart von Samnaun im Unterengadin gehört nicht zum Alemannischen, sondern zum Tirolischen, also zum Bairisch-Österreichischen.
Siehe auch: Schweizerdeutsch