Wikipedia:Archiv/Berlinux 2004
Diese Seite dient der Organisation eines Wikipedia-Standes auf der Berlinux 2004 am 22./23. Oktober an der Technischen Universität Berlin. Siehe http://www.linuxinfotage.de/
Teilnehmer
Wir können nur dann einen Stand betreuen, wenn genügend Wikipedianer dabei sind.
- Nichtich - jedoch nicht oder nur kurzzeitig am 22.
- Necrophorus
- Kurt Jansson
- Henriette
Vortrag
- Benutzer:JakobVoss/Vortrag Berlinux 2004, Samstag 10-12 Uhr
Abstract Standbeschreibung
Die Wikipedia ist eine freie, internationale Enzyklopädie, die in Form eines Wikis von mehreren Tausend Freiwilligen im Internet unter http://de.wikipedia.org (deutschsprachige Version) erstellt wird. Als Schwesterorganisation der amerikanischen Wikimedia Foundation, hat sich der Verein Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens zum Ziel gesetzt, die Sammlung, Erstellung und Verbreitung Freier Inhalte zu fördern, insbesondere im Rahmen der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte Wikibooks, Wiktionary, Wikisource, Wikiquote und weiterer in Planung befindlichen Sammlungen freier Inhalte auf Basis von Wikis.
Wikimedia Deutschland wird auf der Berlinux 2004 mit einem eigenen Stand vertreten sein. Erfahrende Wikipedianer stehen für zwanglose Unterhaltung bereit und geben Antwort auf Fragen zur Wikipedia und den anderen Wikimedia Projekten. Am Stand sind die aktuelle Ausgabe der Wikipedia auf CD und WikiReader erhältlich.
Utensilien
- Wikipedia-CD
- Stand: Sollte bis dahin fertig sein. Siehe Wikipedia:Wikipedia-CD
- WikiReader
- Stand: Harko hat derzeit noch beide, allerdings nur etwa zwei Dutzend WR Internet, bei Bedarf schick ich noch eine Kiste. --TomK32 WikiReader Internet 12:50, 1. Sep 2004 (CEST)
- Poster
- Stand: Verbesserungswürdig. Siehe auch meta:International promotion material
- Flyer
- Computer (Nicht zum dahinter-verstecken, sondern zum jemanden-mal-einen-Artikel-schreiben lassen!)
- Stand:
- Drucker (wäre wirklich praktisch!)
- Sofa
- Stand: der CCC leiht uns freundlicherweise eins (oder auch zwei), Transport noch unklar
- Papier, Kleber, Schere, Papierkorb, Ablagekästen, Pinnwand (?), Spendendose ;)
- Süßigkeiten (Bitte für mich auch Lakritze ;-), Kaffeemaschine
- Weitere aufsehenerregende Ideen
- Wir hatten hier an eine Sofaecke, ein Bücherregal resp. Bücherkiste und zwei bis drei Terminals gedacht, wo jeder mal wikipediern kann, müsste nur irgendwie organisiert werden >;O( -- Necrophorus 23:09, 30. Aug 2004 (CEST)
- Wie sieht denn dieser "Stand" überhaupt aus? Haben wir nur eine bestimmte Anzahl von Quadratmetern, die wir füllen respektive "bespielen" können oder gibts schon vom Veranstalter aus einen Tresen und Stellwände oder wie sieht das aus? --Henriette 09:09, 26. Sep 2004 (CEST)
- Über den Platz müssen wir mit den Jungs reden, klar ist auf jeden Fall: "Jeder Stand verfügt selbstverständlich über Netzanbindung und Strom. Tüsche und Stühle müssen nicht mitgebracht werden, allerdings wäre es gut, wenn soviel wie möglich eigene Hardware mitgebracht wird, da wir von der TU-Berlin nur sehr wenig zur Verfügung gestellt bekommen." --Kurt Jansson 04:59, 4. Okt 2004 (CEST)
Wichtig
Wir sollten die Freaks mal dringend darauf hinweisen, daß der Wikimedia e. V. nicht verlinkt ist auf deren Hompage! Können die das nicht oder wissen sie nicht, wo wir zu finden sind? ;) --Henriette 09:34, 26. Sep 2004 (CEST)
Siehe auch meta:Promotionmaterial. Hat jemand Lust, sich um runde Aufkleber mit dem Wikipedia-Logo zu kümmern?