Zum Inhalt springen

Handle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2007 um 17:47 Uhr durch Lappsus (Diskussion | Beiträge) (wird nicht für intelligente Zeiger verwendet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Handle stammt aus dem Englischen und steht für "Griff" oder "Henkel".

Ein Handle ist ein "Griff" für den Programmierer oder das Betriebssystem, um Objekte "anzufassen" (zu referenzieren).

Handles bestehen aus einer betriebssystemweit einmaligen numerischen Adresse. Diese Adresse kann eine (laufende) Nummer sein, oder die Anfangsspeicheradresse des Objektes.
Der Name des Handles wird vom Programmierer gebraucht, um mit dem Handle das referenzierte Objekt zu manipulieren.
Der Inhalt des Handles ist dem Programmierer meist unbekannt und wird vom Betriebssystem verwaltet.

Zeiger verweisen im eigentlichen Sinne auf Speicheradressen.

Typische Begriffe:
- Filehandle (beim Dateizugriff)
- Windowhandle (Referenz auf ein Window bzw. Fenster)

Siehe auch