Wikipedia:Benutzersperrung/Versionsarchiv
Leider lassen sich ernste Probleme zwischen Benutzern der Wikipedia nicht immer vermeiden. Ein Antrag auf Benutzersperrung sollte dabei immer das letzte Mittel sein. Es sollten dabei unbedingt die folgenden Grundregeln beachtet bzw. Schritte unternommen werden:
Vorgehensweise (NEU)
- Bevor du hier einen Antrag stellst, schalte einen Vermittler ein! Auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss gibt es eine Liste von Benutzern, die sich für eine Schlichtung zur Verfügung stellen. Sind sämtliche Diskussions- und Vermittlungsversuche gescheitert, kann hier eine Sperrung beantragt werden.
- Benutze dafür die Vorlage unten. Beschreibe darin sachlich und kurz, warum der Benutzer gesperrt werden sollte, gibt Belege für das Fehlverhalten und für Diskussionen und Vermittlungsversuche an. Du oder jemand anderes sollte den Betroffenen auf seiner Diskussionsseite und, sofern möglich, per Mail von diesem Antrag benachrichtigen.
- Der Antrag muss innerhalb von 12 Stunden von mindestens zwei anderen Benutzern als formal berechtigt unterstützt werden, andernfalls wird er entfernt. Die Unterstützung ist keine Stimmabgabe.
- Unter "Stellungnahme" sollte der Benutzer, dessen Sperrung beantragt wurde, seinen Standpunkt kurz und sachlich darlegen.
- Die Abstimmung beginnt, wenn die erforderliche Unterstützerzahl erreicht ist und der Benutzer, dessen Sperrung beantragt wurde, dazu Stellung genommen hat. Vorher bitte nicht abstimmen. Tut er dies nicht innerhalb von 12 Stunden ab Benachrichtigung und ist die erforderliche Unterstützerzahl erreicht, darf abgestimmt werden.
- Es müssen eine Zweidrittelmehrheit erreicht und mindestens zehn Stimmen für den Antrag abgegeben sein.
- Der Abstimmungszeitraum beläuft sich auf eine Woche. Der Abstimmungszeitraum wird in der Kopfzeile festgehalten.
- Stimmberechtigt sind nur erfahrene Benutzer. Auch, um Missbrauch mit nur zum Abstimmen angelegten Zweitaccounts zu unterbinden, werden nach derzeitiger Mehrheitsmeinung aus der Diskussion nur die Stimmen von Wikipedianern, die mindestens 200 Edits im Artikelraum und eine Zugehörigkeit von zwei Monaten nachweisen können, gezählt.
- Eine kurze Begründung der Stimme ist erwünscht und zulässig, für ausführliche Kommentare und Diskussionen nutzt bitte die Diskussionsseite.
- Anonyme Anträge oder Kommentare werden hier nicht angenommen. Teilnehmer, die anonym bleiben wollen, wenden sich bitte an den Wikipedia:Vermittlungsausschuss.
- Stellen mehrere Benutzer den Antrag, genügt der Nachweis vorangegangener gescheiterter Diskussionsversuche (Keine formelle Vermittlung notwendig). Diese Benutzer sollten sich nicht an der Abstimmung selbst beteiligen.
- Zur Sperrung von IPs, Vandalen und eindeutigen, missbräuchlich eingesetzten Mehrfachaccounts ist kein Antrag nötig.
Vorlage
==Sperrverfahren == '''Beschreibung''': '''Belege''': '''Diskussion''' wurde geführt auf '''Vermittlungsversuch''': ===Unterstützung des Antrags=== * * ===Stellungnahme des Betroffenen=== ===Pro Sperrung=== ===Contra Sperrung=== ===Enthaltung=== ===Kommentare===
Abgeschlossene Sperranträge
Bitte entferne abgeschlossene Sperranträge von dieser Seite und füge hier einen Archivlink auf die letzte Version ein:
- Herbye unbegrenzt gesperrt
- Thomasx1: mit Zweidrittelmehrheit Entscheidung für eine Sperrung. Abstimmung --Elian Φ 22:25, 15. Jul 2004 (CEST)
- Wolfhart Willimczik: Abstimmung wurde abgebrochen, Nutzer wurde gesperrt (nicht dauerhaft).
- Benutzer:62.138.3.98: da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich mehrere User von diesem Internet Café aus einloggen, wird vorerst die IP nur beobachtet. Falls wieder vermehrt sinnlose Edits auftreten, wird in Betracht gezogen, die IP für ein paar Tage zu sperren. --Trugbild 11:53, 2. Aug 2004 (CEST)
- L(groß)i n (Benutzer:LIn) wurde gesperrt (auf Antrag von L(klein)L n [1] )
- AshSert wurde dauerhaft aufgrund Edit-Wars und Vandalismus gesperrt. Beschluss erfolgte mit absoluter Mehrheit.[2] 17. August 2004]]
- L(klein)L n (Benutzer:Lln) wurde unbegrenzt gesperrt. Eine Revision ist nicht möglich, da die Sperrung Punkt 10 der Richtlinien betrifft.
- NPOV: mit Zweidrittelmehrheit Entscheidung für eine Sperrung [3] 26. August 2004
- Muhammad, §, Friedenstifter, Opa66, Abd-Allah, Abd-n-Nur, Abd-l-Ahad, SystemRecover, Davidof, 1bot: Doppelaccounts von NPOV
- Elian: Sperrung mit 35:1 Stimme abgelehnt.
- Baba66: Sperrung mit 35:0 Stimmen abgelehnt.
- John1401: Sperrverfahren wurde eingestellt, da mit 24:14 Stimmen für eine Blockade keine 2/3-Mehrheit gefunden wurde, siehe [4]
Beschreibung: Der Benutzer leistet nur minimale inhaltliche Beiträge zur Wikipedia. Vorwiegend aktiv ist er im "politischen" Bereich, lässt sich permanent über Unzulänglichkeiten und angeblich undemokratsiche Verhältnisse bei der Administration der Wikipedia aus, arbeitet nicht im mindesten produktiv, sondern schafft nur schlechte Stimmung. Er ist der typische Troll, der typische Eunuch, der alles besser weiß, aber nichts besser kann. Wikipedia ist aber kein Usenet-Diskussionsforum. Diskussionsseiten und Benutzerseiten dienen der Arbeit an Artikeln. Eine Diskussion der Diskussion wegen zu ermöglichen ist nicht ihr Sinn. Mit seinem permanenten Genöle über Belanglosigkeiten schadet Rrr der Wikipedia, und bindet Zeit, die wir an anderer Stelle dringender bräuchten. Auf diese Art der Mitarbeit sollten wir dankend verzichten, denke ich. Ich beantrage deshalb seine dauerhafte Sperrung. Uli 14:38, 4. Okt 2004 (CEST) Belege: [5] Diskussion wurde geführt auf [6] , siehe auch Benutzer:Rrr/Adminfreie_Zone, [7], [8], [[9]]
- Vermittlungsversuch: überflüssig, lohnt nur, wenn dieser Benutzer mal aktiv mitgearbeitet hätte.
Unterstützung des Antrags
- Anathema <°))))>< 14:50, 4. Okt 2004 (CEST)
- tsor 17:22, 4. Okt 2004 (CEST) - Ich habe soeben Benutzer Rrr auf seiner Diskussionsseite von dem Antrag benachrichtigt. Eine email an Rrr ist nicht möglich.
- Herrick 19:32, 4. Okt 2004 (CEST)
Stellungnahme des Betroffenen
Pro Sperrung
Contra Sperrung
Enthaltung
- Ich sehe die Beiträge von Rrr ebenfalls als kontraproduktiv, halte eine Sperre aufgrund der Offenheit des Systems jedoch für sinnlos -- Necrophorus 14:51, 4. Okt 2004 (CEST)
- Formulierung des Antrags leider fehlgeschlagen. Der Antrag mag vielleicht berechtigt sein, aber so (der typische Troll, der typische Eunuch) gehts wirklich net! --Hans-Peter Scholz 21:07, 4. Okt 2004 (CEST)
Kommentare
Ich möchte alle hier bitten (egal ob pro oder contra) den Artikel 5 der benutzter Sperrung einzuhalten. Ansonnsten heißt es wieder, hier gab es unregelmässigkeiten. Beste Grüße --[[Benutzer:Aineias|Aineias ©]] 19:05, 4. Okt 2004 (CEST)
- Benutzer:Rrr scheint Wikipedia mit einem Politiksystem zu verwechseln, indem es seine Aufgabe ist, für mehr Demokratie zu sorgen und eine kritische oppositionelle Öffentlichkeit zu unterstützen. Damit hat er Wikipedia komplett falsch verstanden und kann unter diesen Bedingungen wohl kaum an irgendetwas konstruktiv mitarbeiten. Im übrigen zeigt auch seine Beitragsliste, dass er eigentlich nur auf der Metaebene versucht, das Wikipedia-System zu verändern, aber eben nicht am Projekt mitzuarbeiten. Mwka 19:17, 4. Okt 2004 (CEST)
- Wenn er denn so schlimm ist, und ich kann das nachvollziehen, ich zerf auch schon ne Weile mit nem schwierigen Querulanten rum, grüß Dich Prenzl... Du liest ja ohnehin alle meine Beiträge... hat der ganze Antrag nur einen Sinn, wenn er sauber formuliert ist und selbst nicht beleidigt. Mein Tip: löscht Euren Antrag und formuliert ihn in Richtung NPOV aus, wenn ihr könnt. Oder sucht Euch einen standhaften Admin. Die helfen meistens selbstlos weiter. Vielleicht tuts eine Maßnahme, für die wir hier keine Abstimmung brauchen. Meint --Hans-Peter Scholz 21:16, 4. Okt 2004 (CEST)
Allein die Bezeichnung "Troll" ist eine Frechheit und disqualifiziert das Inquisitionsvorhaben von vornherein. John1401 17:29, 4. Okt 2004 (CEST)John1401 21:18, 4. Okt 2004 (CEST)