Zum Inhalt springen

Beyond Castle Wolfenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2007 um 16:27 Uhr durch Pschnellen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Beyond Castle Wolfenstein
Datei:Bcw.jpg
Entwickler Silas Warner
Publisher "Muse Software"
Veröffentlichung 1983
Plattform Apple II, COS, Commodore 64/128
Genre 2D-Shooter
Spielmodus Singleplayer
Steuerung Tastatur, Joystick
Medium 1 Disc
Altersfreigabe
USK
USK ab indiziert freigegeben
USK ab indiziert freigegeben
USK ab indiziert freigegeben
USK ab indiziert freigegeben

Beyond Castle Wolfenstein ist der Nachfolger des 2D-Shooters Castle Wolfenstein von 1981. Beyond Castle Wolfenstein wurde von Silas Warner (†2004) geschrieben und 1983 von "Muse Software" vertrieben. Es erschien für Apple II, DOS und Commodore 64/128.

1987 musste die Firma Muse Software wegen Vermarktungsproblemen schließen, bei der Gelegenheit kaufte ID Software die Rechte an Castle Wolfenstein und Beyond Castle Wolfenstein um den 3D Nachfolger Wolfenstein 3D zu entwickeln.


Inhalt

- Sounds

Die deutschen Wachen in Beyond Castle Wolfenstein rufen bei Begegnugen verschiedene Befehle auf Deutsch: Achtung! Halt! Feuern! Folgen Kamerad Kaputt Schweinhund! Was das?

- Gegner

Es gilt, in Beyond Castle Wolfenstein verschiedene Gegner zu bezwingen: - normale Wächter - stärkere SS-Soldaten

Handlung

Der zweite Weltkrieg ist im vollem Gange - Burg Wolfenstein und ganz Europa ist von Hitler eingenommen worden. Der Spieler von Beyond Castle Wolfenstein spielt nun einen Amerikanischen Soldaten, der hinter den feindlichen Linien gefangen genommen worden ist und nun von SS-Einheiten in ein Verließ der Burg Wolfenstein geworfen worden ist. Jedoch kommt der Soldat in den Besitz einer Pistole und zehn Kugeln. Der Spieler muss sich jetzt mit seiner Figur einen Weg aus der Burg bahnen.

Rechtslage

Beyond Castle Wolfenstein steht in Deutschland auf dem Index.

Siehe auch

Für weitere Spiele der Serie siehe auch Wolfenstein 3D (1992), Return to Castle Wolfenstein (2001) und Wolfenstein: Enemy Territory (2003).