Benutzer Diskussion:Proofreader/Archiv 3
Vergangene Diskussionen habe ich archiviert; sie sind jetzt unter
Hallo Rainer, ich habe in der LD nun ausführlich dargelegt, warum ich derzeit für eine Löschung bin. Vielleicht kannst Du meine Meinung damit besser nachvollziehen. Aus den dort dargelegten Gründen halte ich dieses weniger für destruktiv, sondern sehe es einfach als andere Arbeitsweise. Zur Ergänzung: es wäre nicht der erste Artikel gewesen, den ich aus der LD durch Umschreiben geholt habe - was aber wirklich nur dann gut geht, wenn es denn mein Fachgebiet ist. LG, Jürgen. —YourEyesOnly schreibstdu 07:02, 26. Jan. 2007 (CET)
- Okay, war auch eher als grundsätzliche Bemerkung gemeint, weil mir das halt öfter auffällt, dass manche Leute ihren ganzen Sachverstand in Löschdiskussionen ausbreiten, aber keiner was davon in den Artikel einbringt. --Proofreader 11:26, 26. Jan. 2007 (CET)
"Septemberfeldzug"
siehe bitte nochmal hier: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Diskussion:Polenfeldzug_1939. Die Meinungsverschiedenheit ist leider doch ziemlich gravierend, vor allem in den Folgen. - Gruß --Logo 13:06, 31. Jan. 2007 (CET)
Als Antragsteller bitte ich Dich, die Vermittlung zu übernehmen. Gruß, --ThT 10:20, 1. Feb. 2007 (CET)
Bin zwar kein Experte, was Unicode angeht, aber ich schau mir das mal an und werde mich dann heute abend oder morgen dazu äußern. --Proofreader 12:58, 1. Feb. 2007 (CET)
- Vielen Dank. Leider ist es heute zu weiteren Vorfällen gekommen (siehe Ergänzung). --ThT 15:54, 2. Feb. 2007 (CET)
- PS: Da sich Rudolfox nicht zum Vermittlungsausschuß äußert und per E-Mail nicht erreichbar ist ([1]), habe ich eine Vandalismusmeldung abgesandt. Ich nehme an, als Beteiligter kann ich seine Angriffe nicht einfach mit der Begründung WP:KPA löschen. Da ich nicht ständig online bin (siehe Hinweis auf meiner Diskussionsseite), werde ich mich wohl erst Anfang nächster Woche wieder melden können. Gruß, --ThT 16:20, 2. Feb. 2007 (CET)
Hinweis
Ich möchte Dich aufrufen, Dir mal diesen Vorgang anzuschauen. Ich hätte gerne einen Zeugen, bevor alles gelöscht ist. --Raubfisch 00:45, 6. Feb. 2007 (CET)
Siehe meinen Kommentar auf Gardinis Seite. Wenn Du Unterstützung in dieser Sache brauchst, auf mich kannst Du zählen. Ich hab mich beim letzten Bapperl-Krieg nicht vor da Costa, Gardini und Konsorten geduckt und wenn sie unbedingt wieder Krieg haben wollen, werde ich auch diesmal nicht kneifen. Mann, wann werden es diese Betonköpfe endlich lernen, dass es in diesem Projekt nur miteinander und nicht gegeneinander geht. Deren Reaktion möchte ich sehen, wenn jemand anfängt, auf ihren eigenen Benutzerseiten wild rumzulöschen. Hmpf. Ich muss mal eben mein Stressometer wieder anpassen. --Proofreader 01:13, 6. Feb. 2007 (CET)
- Und die Geschichte mit den thailändischen Frauen von da Costa mit ihrem hämischen hähä, dazu fällt mir auch nix mehr ein. Wer sich für solche Manipulationen und Rufschädigungen nicht zu schade ist und sich dabei offenbar noch cool vorkommt ... Aber auf derartiges Kindergartenniveau müssen wir uns nicht herablassen, sowas disqualifiziert sich ja ganz von selbst. --Proofreader 02:34, 6. Feb. 2007 (CET)
- Danke für den aufmerksamen Blick! Mir ging es im Moment erstmal nur darum, sicherzustellen, daß auch einige andere Wikipedianer gesehen haben, wie die thailändischen Frauen in den Bapperltext gekommen sind. Es würde mich nämlich nicht wundern, wenn die Babelbox ebenfalls ohne Diskussion schnellgelöscht würde - wegen sexistischer Inhalte - und mir dann der Inhalt (der von da Costa hineinmanipuliert wurde) zum Vorwurf gemacht würde. --Raubfisch 20:38, 6. Feb. 2007 (CET)
- Meine Güte, jetzt geht der Zirkus schon wieder los. Erst waren es sexistische Bapperl, jetzt sind es politische Aussagen in Babelsteinen, die unbedingt gelöscht werden müssen, weil sonst der Untergang der de:wp droht. Haben manche eigentlich nichts anderes zu tun, als bewusst das Klima hier zu vergiften, Unfrieden und Streit in der Wikipedia zu säen? Gibt's keine Vandalen mehr, die man jagen kann? Keine URV- und LK-Seiten, die man abarbeiten kann? Haben wir zu viele Admins und ist denen darum langweilig? Wie viele politische Aussagen finden sich wohl im Text auf den zigtausend Benutzerseiten? Werden die dann auch alle gelöscht? Oder sind nur Babels schlimm und normale Texte nicht? Fragt sich --Thomas S. 10:17, 6. Feb. 2007 (CET)
- Immerhin verschafft diese Aktion eine neue, hochwillkommene Gelegenheit, Benutzer als Provokationstroll sperren zu können, wenn sie der sofortigen und unangekündigten Löschung von politischen Babelboxen Widerstand entgegensetzen. Manche Admins haben diese Ersatzbefriedigung dringend nötig. -- 87.175.52.146 11:01, 6. Feb. 2007 (CET)
- Wer wurde denn gesperrt? --Thomas S. 11:05, 6. Feb. 2007 (CET)
- [2]. Es ging um diese, seit langer Zeit unwidersprochen bestehende Babelbox. -- 87.175.52.146 11:29, 6. Feb. 2007 (CET)
- Tut mir leid, ich kann den Zusammenhang mit der FDP-Vorlage nicht nachvollziehen. Den Sperrgrund allerdings auch nicht. --Thomas S. 11:46, 6. Feb. 2007 (CET)
- siehe [3] u. [4] -- 87.175.52.146 12:19, 6. Feb. 2007 (CET)
- Tut mir leid, ich kann den Zusammenhang mit der FDP-Vorlage nicht nachvollziehen. Den Sperrgrund allerdings auch nicht. --Thomas S. 11:46, 6. Feb. 2007 (CET)
- [2]. Es ging um diese, seit langer Zeit unwidersprochen bestehende Babelbox. -- 87.175.52.146 11:29, 6. Feb. 2007 (CET)
- Wer wurde denn gesperrt? --Thomas S. 11:05, 6. Feb. 2007 (CET)
Genau das: "Haben die nix besseres zu tun?" habe ich mich auch gefragt. Ist schon seltsam, dass gerade Leute, die so vehement darauf pochen, dass hier doch eine Enzyklopädie entstehe und alles einen Bezug auf die Artikelarbeit haben solle, selbst so wenig aktiv im Artikel-Namensraum tätig sind und lieber die Leute mit solchen Sinnlosaktionen von der Arbeit abhalten. Wenn sie sich mal wenigstens um die Vandalen und Trolle kümmern würden, aber offenbar ist da mancher Admin nicht genügend ausgelastet und vergreift sich lieber an gestandenen Wikipedianern. Es nervt einfach nur noch. Hab gesehen, dass Benutzer:ZOiDberg auch schon entnervt aufgegeben hat, na gratuliere, ganze Arbeit geleistet und wahrscheinlich werden sie sagen, um solche Leute sei es nicht schade. Ändern die Regeln nach eigenem Gutdünken und wundern sich dann scheinheilig, wieso es einen Aufstand gibt. Ich bin eigentlich die Ausgeglichenheit in Person und es braucht ne verdammte Menge, um mich auf die Barrikaden zu treiben; hier hat man es geschafft, bravo. --Proofreader 12:56, 6. Feb. 2007 (CET)
- Es nervt einfach nur noch. So ist es. Und das schlechte Betriebsklima führt dazu, dass die Arbeit in der WP überhaupt keinen Spaß mehr macht. Wenigstens mir nicht, obwohl ich nicht auf Vorlagen, Bewertungsseiten und ähnlichen Firlefanz stehe, aber wenn rings um einen ständig Streit und Unfrieden herrscht, überträgt sich das auf einen selbst. So habe ich mein Engamenet in der Wikipedia bereits fast auf null zurückgefahren, das hält ja kein normaler Mensch mehr aus hier. Vielleicht ist gerade dieses Rausekeln unliebiger weil unbequemer Zeitgenossen ja Sinn der Sache, dann sollte man aber auch ehrlich sein und diesen Benutzern einfach "verpiss dich" auf die Diskussionsseite schreiben. --Thomas S. 13:31, 6. Feb. 2007 (CET)
Keine Bange Thomas das wird bereits getan--80.142.248.9 10:52, 8. Feb. 2007 (CET)
@Raubfisch; jetzt wird als Begründung gegen die Politbabel angeführt, man wolle bei der Wikipedia nicht "die falschen Leute" dabeihaben. Tja, offenbar gehörst Du damit nicht zu den "richtigen", da helfen dann wohl auch noch so viel konstruktive Beiträge zur Wikipediaarbeit nichts, wenn die "richtigen" Leute Dich auf ihrer schwarzen Liste haben, hast Du offenbar Pech gehabt. :-( --Proofreader 15:46, 7. Feb. 2007 (CET)
| Dieser Benutzer findet es bedenklich, warum auf Benutzerseiten politische Einstellungen verboten werden sollen! |
Hallo die Sachlage müsste eher so dargestellt werden. Die Frage nach dem warum und der Struktur der Entpolitisierungsaktion ist wesentlich maßgeblicher. Augen auf und wach sein. Gruß--Müder Mann 10:18, 8. Feb. 2007 (CET)
Hallo!
Kein Problem "Mi Benutzerseite es su Benutzerseite" :-P, also einfach bedienen! Ich befürchte dieses Bapperl bringt zwar nix, aber für einfach mal ein bisschen Dampf ablassen is es gut geeignet ;-)! Gruß --Tafkas 18:46, 6. Feb. 2007 (CET)
Urantia
Hallo Proofreader. Ich bin in USA und mein Deutsch is schlecht. Würden Sie bitte anschauen http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kkawohl/Urantia
(Perrak sagte) Es würde schon helfen, den Artikel von jemandem übersetzen zu lassen, der Deutsch gut kann (ich vermute, der Test wurde aus dem englischen übersetzt). In der jetzigen Form ist er nicht lesbar...Das Buch ist möglicherweise relevant genug, um einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zu verdienen...Am besten schaust Du Dir die Benutzerbeiträge an und suchst jemanden, der schon in ähnlichen Artikeln geschrieben hat, und bittest den um Hilfe. -- Perrak 21:35, 5. Feb. 2007 (CET)
Vielen dank. ----Kurt
Hallo Kurt. ich habe Deinen Text sprachlich überarbeitet und Dir auf Deiner Seite auch ein paar Hinweise in englisch zum Text und zur Neutralität in einer Enzyklopädie gegeben. Grundsätzlich spricht aber nichts dagegen, dass der Text so in den Artikel-Namensraum verschoben werden kann, wenn die Relevanz des Themas gegeben ist, wofür immerhin die Interwikilinks sprechen. --Proofreader 05:44, 7. Feb. 2007 (CET)
- Vielen dank. ----Kurt
- I was wondering if may ask you for another favor? I consider myself a Transcendentalist ("Google" Kurt Kawohl or kkawohl) and would love to have someone credit my efforts in Transzendentalismus...a fleeting thought, but I understand if you disregard my request. Namaste. ----Kurt